Beitrag 
Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen :
(Schluß)
Seite
350
Einzelbild herunterladen
 

350

Stärke und Macht des Deutschtums in den baltischen Provinzen

Feuerwehr.

Einer Institution, die im Baltikum, insbesondere in du: kleinen Städten, eine größere Rolle spielt, als in Deutschland sei hier noch gedacht: der in jeder Stadt existierenden freiwilligen Feuerwehr. In ihr arbeiten alle Nationalitäten zusammen. An der Spitze stehen meist Deutsche, auch in Städten, deren Ver­waltung sonst wie zum Beispiel in Wvlmar dem Deutschtum verloren gegangen ist. Die Geschäfts- und Kommandosprache war offiziell (bis zum Kriegsbeginn) und meist auch tatsächlich die deutsche. DieFeuerwehrnachrichten", das Organ des Baltischen Bezirkes des Kaiserlich russischen Feuerwehrverbandes, erschienen bis zum 10. September dieses Jahres, wo sie mit den letzten noch übrig ge­bliebenen deutschen Zeitungen verboten wurden, in deutscher Sprache (12 Nummern jährlich). Eine sehr alte Eigentümlichkeit der baltischen Feuerwehr, die im Zeitalter der Jugendwehren von Interesse sein dürfte, sind die Schülerfeuerwehren und Schülerkolonnen. Es ist unter den deutschen Schülern der höheren Lehr­anstalten Brauch, daß sie vom 17. Lebensjahre ab in der Feuerwehr dienen. Sie werden entweder in diefliegenden Kolonnen" eingereiht oder bedienen als selbständige Kolonnen eine Spritze. Während der Saison hat die Sommer­villenkolonie des rigischen Strandes (etwa 25 Kilometer lang, 7030000 Ein­wohner) ihre eigene Knabenfeuerwehr, die bei den sehr häufigen Wald- und Häuserbränden die freiwillige Erwachsenenfeuerwehr vollständig aus dem Felde geschlagen hat und im ganzen Baltikum bekannt ist.

Zusammenfassung.

Mindestens die Hälfte alles Besitzes auf dem Lande und in den Städten und weit über die Hälfte des mobilen Kapitals und des Handels sind im Baltikum in deutscheu Händen. Die herrschenden Stände bestehen aus Deutschen, die sich in zahlreichen Vereinen und Korporationen zusammengeschlossen haben. Ihnen stehen die Undeutschen als Chaos gegenüber. Das wissenschaftliche und Kunstleben, alles höhere geistige Leben wird fast nur von Deutschen gepflegt. Es ist ihnen gelungen, den Zusammenhang mit dem Mutterland zu wahren und dabei eine besondere Art Deutschtum herauszubilden. Nimmt man hinzu, daß der Leite und Este ein bis auf die Sprache bereits völlig germanisierter Bauer ist, der zum großen Teil deutsch versteht und vor allem sich seiner höheren Art dem Nüssen gegenüber bewußt ist, so dürste man dem Urteil der Kenner, das Baltikum könne in zwei Generationen germanisiert werden, Recht geben.

Es ist von den Balten gesagt worden, sie seienHerrennaturen". Soll darunterJunkerhaftigkeit" verstanden werden, so ist das eine Torheit, die die Befreiung der Bauern und deren jetzige wirtschaftliche Lage, die von der Regierung zurückgewiesenen Pläne der Heranziehung der Bauern zum obersten Selbst­verwaltungsorgan widerlegen. Soll darunter aber verstanden werden, daß mindestens unter den Führern der Balten, denen man die Gefolgschaft nicht versagt hat, das Bewußtsein lebendig gewesen ist, daß die Weltgeschichte den