Grundzüge für den Wiederaufbau Ostpreußens
von A. G. Iaeger
M
Mi5
nter den großen Kulturaufgaben, die des deutschen Volkes in der nächsten Zukunft harren, steht der Wiederaufbau der Provinz Ostpreußen mit an erster Stelle. Zum erstenmal ist hier weitesten Kreisen deutscher Bautechnik, Architektur, dem Kunstgewerbe und der Verwaltungstechnik die kaum jemals wiederkehrende Gelegenheit gegeben, ein gewaltiges Werk deutscher Besiedlungskunst aufzurichten, das für alle Zeiten und Völker ein unvergängliches Denkmal der Kultur unserer Zeit in des Wortes umfassendster Bedeutung darstellen wird. Alle neuzeitlichen Erkenntni'se und Erfahrungen, die bisher nur in Einzelerscheinungen, «uf das ganze Reich zerstreut, zum sichtbaren Ausdruck gelangen konnten, werden zweifellos ein Gesamtbild von überwältigender Schönheit und bestmöglicher Zweckmäßigkeit schaffen.
Nach dem Willen der Königlichen Staatsregierung ist der gesamte technische, wirtschaftliche und soziale Aufbau der Provinz Ostpreußen in der vom Oberpräsidenten von Batocki-Bledau geleiteten Kriegshilfskommission zentralisiert, die ihrerseits in dauernder Verbindung mit den betreffenden Ministerien beziehungsweise deren Kommissariaten steht und zu ehrenamtlicher Tätigkeit die hervorragendsten Sachverständigen des Siedlungswesens berufen hat. Bekanntlich ist der Staat verfassungsrechtlich zum Ersatz der Kriegsschäden verpflichtet und anderseits berechtigt, den Wiederaufbau nach seinen eigenen Plänen und Wünschen zu bewirken. Um so erfreulicher ist der Umstand zu begrüßen, daß sich die Regierung aus freien Stücken ihres Rechtes begeben und privater Initiative und Mitwirkung durch die Bildung einer Abteilung 5 der Kriegshilfskommission breitesten Spielraum gewährt hat. Diese Unterkommisfion hat bereits mit den Vorarbeiten für jenen Teil des technischen Wiederaufbaus begonnen, der zur Wiederaufrichtung unentbehrlicher landwirtschaftlicher und gewerblicher Existenzen notwendig ist. Alle darüber hinausgehenden Vorbereitungen für das große Werk können und dürfen vorläufig lediglich projektierenden, nicht etwa ausführenden Charakter haben.