Beitrag 
Arndt als Agitator und Offiziosus : noch ein Arndtfund. II.
Seite
588
Einzelbild herunterladen
 

588

Arndt als Agitator und Gfsiziosus

Industriearbeiter wieder in die Dörfer zurückströmen, und daß die Trennung sich erst in der nächsten Generation vollzieht. Dennoch muß mau dem russischen Sozialdemokraten Axelrod recht geben, der auf dem letzten Parteitage zu Jena erklärte, die sozialdemokratische Partei habe in Rußland erst nach den Reformen Stolypins einen Boden erhalten. Bis dahin stützte sie sich fast aus­schließlich auf die bürgerliche Intelligenz.

Den Nachfolgern Stolypins wird es vorbehalten sein, sich mit diesen neuen Problemen abzufinden; aber die Geschichte wird dereinst feststellen, ob die Reform­versuche des Hingemordeten einer zweiten Bauernbefreiung gleichkommen, wie wir Zeitgenossen es im Interesse des russischen Volkes wünschen möchten.

Arndt als Agitator und Offiziosus

Noch ein Arndtfund von Albrecht Sühr-Göttingen

W

Wie der berufene und befugte Richter rechnete Arndt dann ab mit dem reichsunmittelbaren Adel iir Worten so klingend wie stahlhartes Schwert und so grollend wie Trommelschlag in feuchtem Nebelwetter:Nun noch ein Wort mit euch, ihr Edlen und Freien, ihr Grafen. Freiherren und Edelleute, des ent- schlafnen römischen Reiches teutscher Nation. Wurden die Fürsten siebenmal gescholten von mir, wie es in der Bibel steht, so werdet ihr es sieben und siebenzigmal. Auch ihr trüget dieWürde uudHerrlichkeit desVolkes, auch ihrhättetsie verteidigen und mit ihr stehen und fallen sollen. Die Fürsten konnten kleinlich, geizig, nepotisch an ihren einzelnen Besitz denken, ihr wäret für das ganze Reich gestempelt; euch war die Weite der Ehren offen, wo sie den Fürsten verschlossen war. Aber ich frage euch, wieviele von euch haben gedacht, daß das große Land zwischen den Alpen und der Oftsee nur Ein Land sei, daß ihr gemeinschaftlich zusammentreten, gemeinschaftlich die Schwerter ziehen und siegen oder sterben müsset, wenn die Fremden kommen, es zu schänden und zu unterjochen? Ich will altes und älteres Weh nicht erneuen; aber als 1800 die Schlachten von Marengo und Hohenlinden verloren wurden, habe ich nicht teutsche Edelleute jauchzen gehört, daß der göttliche Bonaparte dem Adler Österreichs die Flügel beschneide? aber als 1805 die Schlachten bei Günzburg und Austerlitz verloren wurden und der raubgierige Tiger schon erwürgend auf unserm Nacken stand, habe ich nicht teutsche Edelleute laut lachen gehört über Mack und Altersberg und die Generale in Ulm? teutsche Edelleute, die nachher an