Beitrag 
Ignis ardens
Seite
336
Einzelbild herunterladen
 

aräen8

von Aarl Goldmann

^Is der fromme Gelehrte Praeclarus die letzte Seite seines Werkes: Utrum sola rationalis aniwÄ sit sudieotum innÄösionis omnium j Lonceptuum suorum (tamczuÄM rllcjiationum A sensationibuL reesptarum) vel totum compositum ex orMno et sniina problema" I abgeschlossen hatte, wurde er zu einem Schwerkranken gerufen, der vor seinem nahenden Ende den Trost und die Belehrung des leuchtenden Kirchen­mannes begehrte. Noch ganz erfüllt von dem Gedanken an das vollendete Riesen­werk und mit dem Zusammensuchen der zum Ausgehen nötigen Kleidungsstücke beschäftigt, verspätete sich der Gelehrte, so daß, als er aus dem Hause trat, fchon das Glöcklein ertönte, das zu Alexandria die letzte Stunde eines Menschen anzumelden pflegte.

In den Straßen lärmte das leichte Leben der Morgenstunden, Käufer drängten sich um die Karren voll Gemüse und Früchten, Schlächter hieben mit blinkendem Beil in rote Fleischstücke, Rinder, Esel und Schafe brüllten durcheinander. Der in tiefe Gedanken Versunkene hastete durchs Gedränge, da drohte den eilenden Mann ein unvorhergesehenes Geschehnis zu hemmen. Ein Schneidergeselle, der arbeitend an dem höchsten Fenster eines der um den Markt liegenden Häuser gesessen hatte, verlor das Gleichgewicht und stürzte kopfüber in den Abgrund. Das Volksgewimmel schrie vielfach auf, jeder wollte retten, auch Praeclarus; aber da ihm jede Sekunde eine Ewigkeit wert war, vermochte er es durch die Kraft seines heiligen Gedankens, daß der Schneider in einem leichten Bogen in den Lüften schweben blieb so lange, bis der Heilige, von dem Sterbenden zurückgekehrt, das Rettungswerk vollenden konnte.

Dieses mächtige Wunder versetzte das Volk von Alexandria in einen großen Freudentaumel. Man hielt glänzende Feste; tausend Heiden traten zu den Gläu­bigen über, deren Reihen allerdings durch eine das Fest beschließende Massen­metzelei um dieselbe Zahl verringert wurden.

Satan aber man war damals zwischen den Epochen und der Luzifer der alten Welt war noch nicht gänzlich zum Teufel geworden Satan, der von dem Wunder durch den Klerus erfahren hatte, geriet in die schlimmste Laune, die Wundertätigkeiten der neueren Zeit beunruhigten ihn längst. Unter dem voraus­gegangenen Weltregiment wären sie unmöglich gewesen. Götter, Halbgötter und Menschen fuhren von Anbeginn gleich sicheren Schiffen in vorgezeichneten Kreisen dahin, und niemand hätte es gewagt, aus dem seinen heraustretend den des anderen zu stören. Diese harmonische Begrenztheit der einzelnen Sphären wurde