Luftschiff und Augmaschine im Kriege
473
Zustand soll durch den Vorschlag des Deutschen Handelstags nach Einführung der Verhältniswahl eine allen Teilen gerecht werdende Änderung erfahren.
Aus unseren Darlegungen möge man ersehen, daß es keineswegs, wie der Vertreter des Ministers des Innern meint, „gefährlich" ist, wenn sich der Deutsche Handelstag mit der vorliegenden Frage beschäftigt, sondern daß er vielmehr nach objekiver Ergründung der Tatsachen Vorschläge macht, die sich durchaus auf der mittleren Linie der Interessen der Allgemeinheit bewegen. Demgegenüber ist das Problem der Reform der Kreisverfassung im Parlament, und zwar nicht nur im Plenum, sondern auch in der Gemeindekommission, nur ein Spielball der Parteiinteressen gewesen. Um die Tatsachen hat man sich den Teufel geschert, und auch über das Material, das der Deutsche Handelstag darbot, ist man unbekümmert zur Tagesordnung übergegangen.
Luftschiff und Flugmaschine im Kriege und ihre Bekämpfung
vortrag von Major z, v, Goebel - Düsseldorf, gehalten auf der Ausstellung zu Brüssel am «, und ?, August ,s;o
elaien ist bis zu einem gewissen Grade ein klassisches Land für die kriegsmäßige Verwendung des Luftballons, denn hier wurde er zu allererst, schon wenige Jahre nach seiner Erfindung, vou der französischen Revolutionsarmee zu Erkundungszwecken benutzt und hier erhielt er auch seine Feuertaufe. Sowohl im Kampfe um Maubeuge und Charleroi 1794 als in der darauffolgenden Schlacht von Neurus tat er als Fesselballon ausgezeichnete Dienste, während die Österreicher, die damaligen Herren des Landes, sich vergeblich bemühten, ihn durch Haubch- feuer unschädlich zu machen. ^ ...
Der Fesselballon wird auch in Zukunft trotz Luftschiff und Flugmaschine seine Bedeutung behalten, denn er ist im Festungs- und Posüionsknege und selbst im Bewegungskriege, wie die jüngsten Kämpfe der Spanier m Marokko bewiesen haben, auch heute noch auf kürzere Entfernungen ein sehr brauchbares Erkundungsmittel.
Soll es aber zu weitgreifenden Unternehmungen oder zn emem Embllck hinter Höhen- und Geländebedeckungen kommen, die vou emem Fesselballon nicht einzusehen sind, so müssen Luftschiff und Flugmaschine eintreten. D,e Größe ihres Aktionsradius ist dabei bestimmend für ihre Verwendung, und
Grenzboten III Iglv