Beitrag 
"Faust" in Frankreich
Seite
78
Einzelbild herunterladen
 

78

Aus dem Lande der Freiheit

und eines wird zu demFaust" Goethes ebensogut passen wie das andere. Falls uns auch derFaust" Henry Batailles aufgetischt wird, so werden die Franzosen darüber auch um keines Haares Breite Goethen näher kommen; denn Bataille ist zwar ein großer Theaterphilosoph, aber seine Philosophie ist aufs engste mit der des Verfassers derKameliendame" verwandt, und seine Gedankentiefe kommt der seines großen Kollegen Brieux gleich.

Nein, die Franzosen werden die Hoffnung aufgebeu müssen, jemals GoetheZ Faust" bei sich einheimisch machen zu können. Das wird erst geschehen, wenn Corneille und Racine in Deutschland eingewurzelt sind, und wenn Shakespeare in Frankreich so eingebürgert ist wie in England uud in Deutschland, das heißt, wenn die Deutschen keine Deutschen und die Franzosen keine Franzosen mehr sind.

Aus dem Lande der Freiheit

von Dr. Arthur Rochs

Der Sabbatfanatismus

ie der fälschlich und irreleitendTemperenz"-Bewegung genannte amerikanische Abstinenz- und Prohibitionszwang ein britisches Erbstück ist, so gilt dies auch von dem amerikanischen Sabbat­fanatismus.

Merkwürdig ist dabei nur, daß während in Groß­britannien selbst diese Bewegung sich immer mehr abschwächt, und während dort der sogenanntekontinentale" Sonntag immer mehr, wenn auch nur ganz allmählich, in Aufnahme kommt in den Vereinigten Staaten sich in bezug auf diese Bewegung die entgegengesetzte Richtung geltend macht.

Während sich früher die Sabbatfanatiker hauptsächlich in den alten puritanischen Neu-England- oder Uankeestaaten austobten, und während früher besonders die Südstaaten von ihnen ganz verschont blieben, gilt diese Begrenzung gegenwärtig leider nicht mehr.

Fast ganz frei von Sabbatfanatikern waren bis vor etwa zehn Jahren besonders noch Louisiana mit seiner starken lebenslustigen französischen Kreolen- bevölkerung und Texas mit seinen vielen Deutschen und Mexikanern. Aber das ist jetzt leider auch anders geworden und man kann es gerade an diescn beiden eben noch als Ausnahmen hervorgehobenen Staaten sehen, wie siegreich die Sabbatzwangsbewegnng gerade in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten gewesen ist.

s