Die Veranlagung der Einkommensteuer und der Lrgänzungssteuer in Preußen ZgZ
befand sich die konservative Partei an einem ähnlichen Punkte wie heute. Es war damals, als sie sich entscheiden mußte, ob sie den Forderungen des Landbundes entsprechend doktrinär genug sein wollte, den Zolltarif scheitern zu lassen. Damals fand sie im letzten Augenblick den richtigen Weg. Wird sie ihn auch diesmal finden? Man muß es wünschen, nicht nur um des Vaterlandes, sondern auch gerade um der konservativen Partei willen!
Gr.-Lichterfelde Dr, zur. V. Rormann
Die Veranlagung der Einkommensteuer und der (Lrgänzungssteuer in Preußen")
von Geh. Regierungsrat Dr. Seidel in Berlin
n Preußen ist für das Steuerjahr 1908 (1907) bei insgesamt 5884373 (5391523) Zensiten die Gesamtsumme von 273974194 (249964330) Mark an Einkommensteuer veranlagt worden, sodaß sich gegen das Vorjahr ein Mehr an Zensiten von 492580 (716324), d. i. 9,14 (15,32) vom Hundert, und an veranlagter Steuer von 24009864 (33169328) Mark, d. i. 9,61 (15,30) vom Hundert ergibt. Dieser Mehrbetrag an Einkommensteuer verringert sich, wenn man nur die zur Erhebung gelangende Steuer, d. i. die veranlagte Steuer abzüglich ihres auf Gewinnanteile von Gesellschaften mit beschränkter Haftung entfallenden und deshalb gemäß Paragraph 71 des Einkommensteuergesetzes neuer Fassung außer Hebung gesetzten Teiles berücksichtigt, um 3365 842 (2861875) Mark, sodaß die Zunahme gegen die im Vorjahre veranlagte Steuer noch 20644022 (30307453) Mark oder 8,26 (13,98) vom Hundert beträgt. An jenem nicht zu erhebenden Teile der veranlagten Steuer von 3365342 (2861875) Mark sind insgesamt 8124 (7106) Zensiten beteiligt. Wie im Borjahre tragen auch im laufenden Steuerjahre zu obigem Mehr der Veranlagung beide Gruppen von Zensiten bei. Die physischen Personen sind bei 5876741 (5384556) Zensiten — mehr 492185 (712127), d. i. 9,14 ll5,24) vom Hundert — mit 244427323 (225656571) Mark, also mit einem Mehr von 18 770752 (24236505) Mark, d. i. 8,32 (12,03) vom Hundert,
Nach der im Auftrage des Herrn Finanzministers vom Kgl. Preußischen statistischen Landcsamte bearbeiteten Statistik, Berlin, Verlag des Kgl. statistischen Landesamtes und der "Statistischen Korrespondenz", 1908, Jahrgang XXXV, Nr. 3 und Sondernummer vom 28- Januar 1909.