Maßgebliches und Unmaßgebliches
197
zu können, sodaß man sich auch hüten muß, die Bedeutung dieser Hetzereien zu überschätzen.
Die Anwesenheit des Fürsten Bülow in Venedig hat Italiens auswärtiger Minister Tittoni benutzt, eine Zusammenkunft zu veranstalten, die, wie von vornherein anzunehmen ist, den Wert nnd die Bedeutung hatte, den jede Aussprache zwischen zwei leitenden Staatsmännern großer Mächte in einer schwierigen Politischen Lage haben muß. Wenn in verschiednen Blättern behauptet worden ist, es sei über die Verlängerung des Dreibundes verhandelt worden, so ist das falsch, weil überhaupt der Zeitpunkt zu solchen Verhandlungen noch gar nicht gekommen ist. Überhaupt handelte es sich nicht um bestimmte Verhandlungen ini Sinne eines Politischen Programms dieser Zusammenkunft, sondern um einen durch die Gelegenheit gebotuen Meinungsaustausch über alle möglichen Tagesfragen. Dieser Meinungsaustausch aber war bei der von uns oft betonten eigentümlichen Doppelstellung Italiens als Mittelmeermacht und als Glied des Dreibunds nicht minder wichtig nnd nützlich.
Die Osterferien des deutschen Reichstags sind nun zu Ende, der Reichskanzler ist nach Berlin zurückgekehrt, und wir nähern uns den Entscheidungen, die in der Reichsfinanzreform fallen müssen. Die Bewegung zugunsten der erweiterten Erbschaftssteuer, die in der Umwandlung der Nachlaßsteuer in eine Erbonsallsteuer besteh« soll, hat weitere Kreise gezogen, und man darf wohl hoffen, daß sie ihre Wirkung auf die Haltung der Konservativen nicht verfehlen wird. Denn es handelt sich bei dieser ganzen Bewegung nicht nm „Damasknswnnder", wie die Deutsche Tageszeitung fortfährt, mit Spott und Bitterkeit zu predigen, wenigstens nicht um Damaskuswunder in dem Sinne, daß die Leute plötzlich zu Freunden einer Einrichtung werden, deren Gegner sie erst gestern noch gewesen sind, sondern nm das Wachsen der Einsicht, daß es wirklich keinen andern Ausweg aus den bestehenden Schwierigkeiten gibt, und daß mau vor die Wahl gestellt ist, entweder die Reichs- sinanzreform scheitern zu lassen oder gewisse Bedenken zurückzustellen, die man bisher gegen die erweiterte Erbschaftssteuer noch gehegt hat. Nur darin ist vielleicht auch in der Stellung zu der sachlichen Bedeutung dieser Steuer in konservativen Kreisen eine Änderung eingetreten, daß man anfängt, die Bedenken, die noch keineswegs geschwunden sind, auf ein richtiges Maß zurückzuführen, sie von dem Beiwerk der Übertreibungen, das die demagogische Verhetzung des Bundes der Landwirte damit verquickt hat, zu trennen nnd zwischen diesen wirklichen Bedenken und der Möglichkeit des Scheiterns der Reform wieder vernünftig abzuwägen. So ist auch die Massenversammlung zu versteh», die die deutsche Mittelstandsvereinigung in den Ostertagen in Berlin veranstaltet hat. Man würde irren, wenn man die Vertreter dieser sogenannten Mittelstandsbewegung für Freunde der Erbschaftssteuer und ähnlicher Besteuerungen der Hinterlassenschaften halten wollte. Es handelte sich nur nm Durchbrechung des terroristischen Banns, unter dem das Agrariertum diese Kreise mit Hilfe von wüsten Übertreibungen und Irreführungen hielt, sodaß es endlich einmal möglich wurde, auch in diesen Kreisen zunächst eine Vorstellung von dem wahren Sachverhalt zu erwecken und dadurch die Bahn frei zu machen für die vernünftige Überzeugung, daß es trotz manchen Bedenken einen andern Weg zur Durchführung der Reichsfinanzreform, die auch für den Mittelstand eine Lebenslage ist, tatsächlich nicht gibt. Auf der Grundlage dieser Einsicht nimmt denn auch der Abfall von der agrarisch approbierten Anschauung beständig zu. Wir werden vielleicht in einer der nächsten Betrachtungen Gelegenheit haben, auf eine andre Abbröcklung von dem Gebäude der agrarischen Macht zurückzukommen. Es ist die Ansiedlerbewegung in der Ostmark, wo die kleinen Besitzer in die Lage versetzt worden sind, sich gegen die Bestrebungen des Großgrundbesitzes wehren zu müssen. Doch das erfordert eine eingehende Erläuterung. Hier sei nur die Hoffnung ausgesprochen, daß die konservative Partei den Augenblick nicht verpassen wird, wv sie