Beitrag 
Die sozialdemokratische Bewegung in England
Seite
552
Einzelbild herunterladen
 

552

Die preußische Artillerie im Dienste des Rüstenrettungsweseiis

jede Beschränkung der persönlichen Freiheit, auch die durch die Iraäs Union bekämpft.

Alle Parteien, auch die sozialdemokratische, die zunächst nur mit gesetzlich erlaubten Mitteln zur Herrschaft gelangen will, richten gegenwärtig ihr Streben auf die Erhaltung oder die Gewinnung der Majorität im Parlament und in dem Gemeinderat der Städte. Die Wahlen zu dem Gemeinderat fanden am 1. November in 326 Städten und 7 Vorstädten von London statt. Das Resultat war ein entscheidender Sieg der Konservativen, nicht nur über die Sozialisten, sondern auch über die Liberalen. Als ein Zeichen des Um­schwungs muß es betrachtet werden, daß gerade in jenen Städten, die im Parlament durch Liberale und Sozicildemokrateu vertreten find, diesesmal Tories in den Gemciuderat gewählt wurden. Im ganzen gewannen diese 144 Sitze, die demokratischen Gruppen 31 und die Liberalen, die durch ihre unentschiedene Haltung fast allerseits das Vertrauen verloren zu haben scheinen, sogar nur 23.

Übrigens darf man diesen Sieg bei den Stadtratwahlen nicht mit vor­eiliger Sicherheit als den Ausdruck der allgemeinen Volksstimmung ansehen, da hier die Wahlberechtigung zum größten Teil auf die wohlhabende Mittel­klasse beschränkt ist. Erst wenn es zu neuen Parlamentswahlen kommen sollte und dcmn genügende Zeit zu energischer Bearbeitung der Massen ge­geben sein wird, wird es sich zeigen, ob die sozialdemokratische Bewegung alle noch schwankenden Volksschichten in bedenklicher Weise ergriffen hat.

T>ie preußische Artillerie im Dienste des Küstenrettungswesens

Gin Beitrag zu ihrer Geschichte von Ludwig Reninier

2. Die Entstehung der deutschen Rettungsrakete

ein Geschoß hat eine so reiche, wechselvolle Geschichte wie die Rakete. Zur Vernichtung und zur Rettung hat sie gedient, Flnch und Segen hat sie geerntet.

Mit dem Schwärmer der feuerwerkskundigen Asiaten zerstörten die Engländer im Jahre 1807 einen großen Teil Kopenhagens. In ihren Kämpfen gegen Tipu Sahib hatten sie das Zerstörungsmittel im Jahre 1799 kennen gelernt, wieder kennen gelernt, denn wenn man auch an­nimmt, daß die uralte europäische Spreng- und Zündkunst der Prometheus­enkel, der Griechen, nur in ihrem wirksamsten Erzeugnisse, dem -^L^> ^«>>.ttl7<7to^ den Abendländern des Mittelalters bekannt geworden war, so ist es doch sehr wahrscheinlich, daß der Arabersturm und der Mvngolensturm die asiatische