36
jtber Schriftstellerei
Lesern wegen feines anregenden Tones, seiner gesunden Absicht und des vielen direkt Brauchbaren darin. Ach, wem allen möchte ich allein das nette kleine Kapitel über das Porträt ins Gemüt hinein vorlesen!
Noch stehn wir am Anfang des Jahres, und so sei Gegenwart und Vergangenheit noch einmal verbunden mit dem Hinweis auf solche Kalender, die Landschaftkunst und Heimatkunstgeschichte Pflegen und — ein erfreuliches Zeichen der Zeit — hier und dort in deutschen Gegenden jetzt aufkommen. Man sollte da nicht immer bloß den Kalender der eignen Heimat für sich kaufen, sondern auch nach auswärts verschenken, der Tante in Hamburg zum Beispiel einmal den Leipziger Kalender und dem Freund im Elsaß die „Altfränkischen Bilder" (Würzburg, Stürtz), die nun schon ins vierzehnte Jahr gehn.
Über schriftstellerei
von George Gissing. übersetzt aus dem Englischen von Brix Förster
lürde man nur Journale literarischen Inhalts zu Gesicht bekommen und beurteilte nach ihnen unsre Zeit, so könnte man leicht zu der Ansicht verführt werden, unsre Kultur mache große und gediegne Fortschritte, und die Welt habe schon einen Höhepunkt in der Erleuchtung der Geister erreicht. Woche für Woche > werfe ich einen forschenden Blick in die massenhaft anschwellenden Ankündigungen von Büchern; ich bemerke eine große Menge von Buchhändlerfirmen, die eifrig bemüht sind, jeder Art von Büchern Vorschub zu leisten, alten wie neuen; ich sehe unzählige Namen von Autoren, tätig in jedem Gebiet der Literatur.*) Viel von dem Annoncierten entlarvt sich von selbst als nur von ephemerem oder von gar keinem Wert; aber welche Masse wird gedruckt, um die Aufmerksamkeit der Gebildeten und Wißbegierigen zu erregen! Dem großen Publikum wird eine Reihe klassischer Autoren dargeboten, sehr schön in der Ausstattung und spottbillig im Preise. Wahrlich! niemals breitete man früher vor den Augen der Kenner solche Schätze aus, so wohlfeil und so geschmackvoll. Für die reichen Leute stehn pompöse Bände zur Verfügung, Prachtausgaben, wahre Kunstwerke, auf deren Herstellung ohne Rücksicht auf die Kosten die unglaublichste Sorgfalt und Geschicklichkeit verwandt worden ist. Wieder in andern Büchern ist die Weisheit aller Völker und Zeitalter aufgespeichert; mag einer irgendein Studium ergriffen haben, er wird hier alles finden, was er zu wissen begehrt, was jemals und auf jedem Gebiet die Gelehrsamkeit zutage gefördert hat. Die Wissenschaft bringt ihre neusten Entdeckungen am Himmel und auf der Erde auf den Markt, sie spricht eine Sprache, verständlich sowohl für den Philosophen in seiner Studierstube wie für das Volk auf dem Marktplatz. Zahllose Publikationen enthalten ergötzliche, phantasievolle Essays oder witzigen und geistreichen Kleinkram, eine Blumenlese aus allen Bereichen menschlichen Interesses. Novellisten
*) Die Äußerungen in diesem Artikel sind leider auch für Deutschland zutreffend. Eine eingehende Würdigung des englischen Schriftstellers Gissing gibt Groth im 2. Bande >S- 356 f.) von Müllers Geschichte der englischen Literatur (Leipzig, Bibliographisches Institut, 1907).