Die Zukunft Ägyptens
ord Cromer, der langjährige Leiter der englischen Verwaltung in Ägypten, hat vor knrzem völlig unerwartet seinen Rücktritt von dem Posten, den er lange Zeit hindurch in einer für England überaus nützlichen Weise bekleidet hatte, angekündigt und hat inzwischen schon die Stätte einer zweiundeinhalb Jahrzehnte langen Wirksamkeit verlassen. Es sind jedoch nicht die Gründe, die Lord Cromers raschen Entschluß hervorgerufen haben, auch nicht die sich etwa für das Land infolge des Wechsels in der politischen Leitung möglicherweise ergebenden Folgen, die hier besprochen werden sollen — diese Zeilen sollen vielmehr der Betrachtung eines vor kurzem erschienenen Buches dienen, das aber eben durch die bald nach seinem Erscheinen bekannt gewordne Nücktrittserklcirung des seitherigen leitenden englischen Staatsmannes in Ägypten erhöhten Wert erhält. Ein besondrer Grnnd, sich mit der Zukunft Ägyptens im gegebnen Augenblick zu beschäftigen, liegt zwar vielleicht zurzeit nicht vor, wenn man nicht eben gerade den Rücktritt Lord Cromers als einen solchen ansehen will. Jedenfalls aber bieten die Betrachtungen Edward Diceys, des Verfassers von Swrv o5 tlis Lb.sclivg.tc!, die er in seinem neuesten Buche 1'ns LZvxt ol tln; I'uwrs (London, William Heinemann, 1907) niedergelegt hat, eine Fülle des Interessanten und Bemerkenswerten, selbst wenn man sich nicht in jedem Punkt seiner Ansicht anschließen will oder kann.
Auch die Kritik, die das Werk Diceys in England selbst gefunden hat, weist darauf hin, daß seine Ausführungen für jeden, der sich mit Politik beschäftige, von großem Wert seien, wenn es auch dahingestellt bleiben müsse, ob die von ihm vorgeschlagne Lösnng der ägyptischen Frage die einzig richtige sei. Es soll hier gleich erwähnt werden, daß Dicey zwar die Tätigkeit Lord Cromers in Ägypten und seine Erfolge voll anerkennt, daß er aber in bezug auf die grundlegende Politik Englands in Ägypten eine grundsätzlich verschiedne Anschauung hat. Daß der Mahnruf Diceys, die warnenden Worte, die er seinen Landsleuten in England zuruft, wohlbegrnudet seien, sucht die ^rmv anä Navv va^tte in einer Besprechung des Buches (Nr. 2460 vom 16. März 1907) Grenzboten II 1907 ^