686
Eindrücke ans der modernen Verwaltung Preußens
bringen kann, ohne die Hauptwirtschaft zu vernachlässigen. Anders bei ganz kleinen Wirtschaften; aber diese müssen vielerorten erst — und am besten durch das Genossenschaftswesen — dazu erzogen werden, gleichmäßige Ware zu erzeugen und sie reell in den Handel zu bringen. Es ist damit ähnlich wie mit dem Handwerk; ich verkenne nicht, daß es heute für den Handwerker schwieriger ist als für den Warenhaushändler, zuverlässig, pünktlich, reell und ohne Pfuscherei zu liefern; aber wenn unsre Handwerker in dieser Richtung nur wenigstens das täten, was sie auch unter den jetzigen schwierigen Verhältnissen tun könnten, und dazu Eigensinn und Uneinigkeit etwas abnehmen wollten, dann würden sie, einzelne Beispiele zeigen es, namentlich da, wo sich tüchtige Handwerker ans dem Lande niedergelassen haben, auch heute noch in manchen Zweigen den goldnen Boden wiederfinden, nach dem sie jetzt allenthalben klagend suchen. Die Hauptsache ist, daß die Lehrlinge wieder in diesem Geiste erzogeu werden, und das zu erleichtern, halte ich für den weitaus größten Segen der neuen deutschen Handwerkergesetzgebung. Ergeben die Lehrlingsprüfnngeu nur die Tüchtigkeit des Lehrlings in irgend einem Handwerk, so ist der Befähiguugsausweis für ein bestimmtes wohl zu entbehren; denn wer überhaupt tüchtig ist, wird kein Gewerbe als Pfnscher treiben.
Mit peinlicher Überraschung sieht der, dem ein Einblick in das Hinterlegungswesen der Regierungshauptkassen zugänglich ist, welche Mengen unsolider exotischer Effekten in den Händen des Mittelstandes auf dem Lande angehäuft sind, und wie klein mag verhältnismäßig der Teil solcher Papiere sein, den ein Zufall in die Negierungsdcpots führt! Wer kennt sie nicht, die zahlreichen unbedeutenden Bankgeschäfte an den belebtesten Straßen mittlerer Provinzial- städte. Wie oft wundert man sich, wovon sie eigentlich bestehn! So ehrenwert gewiß die Mehrzahl dieser Geschäfte ist, so sind doch viele unter ihnen, deren Inhaber oder Agenten das Platte Land bereisen oder an die markt- besnchenden Landbewohner herantreten nnd den Verkauf von Papieren zweifelhaften Wertes fördern. Trotzdem fließen unsern Sparkassen ja immer neue Hunderttauscnde zu, sodaß sich unter diesen hier und da schon ein lebhafter Kampf um Anlagewerte entsponnen hat, der das solide Geschäft der jetzt an strenge Grundsätze gebundnen Hypothekenbanken mitunter fühlbar erschwert und für die Sparkassen selbst die Versuchung herbeiführt, geneigte Taxatoren für weitherzige Schätzungen der bcleihbaren Werte zu suchen, wie es denn immer schwerer wird, in ihnen gemeinnützige Einrichtungen zu erhalten und nicht günstigenfalls vorsichtig geleitete Erwerbsinstitute der Kommunen. Noch ein andres zeigt der Zufluß zu kommunalen und genossenschaftlichen Sparkassen, daß nämlich auf dem Lande trotz der schwierigen Lage der Landwirtschaft hier und da noch immer recht viel Geld verdient wird.
Eigentlich wollte ich jetzt meine politische Epistel schließen, lieber Freund, aber draußen stürmt und schueit es, uud auch für morgen kann das Wetterglas nichts schöneres prophezeien; so will ich denn alles, was ich noch auf dem Herzen habe, auf einmal durch die Feder fließen lassen und mir einbilden, daß Sie an Ihrem wohlgeheizten Kamin im traulichen Eckzimmer auch nichts besseres tun können, als meine anspruchslosen Herzensergüsse auf Ihr empfängliches Gemüt wirken zu lassen.