Contribution 
Literatur.
Page
480
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

48ft

in Paris von den Schnecken in Ncuyork erzählt? Warum haben sie nicht einen von den Irrthümern der Naturforscher berichtigt? Es gibt deren ohne Zweifel, die der Berichtigung bedürfen. Es war Zeit genug, um wenigstens einige von den Ansprüchen zu bewähren und zur Reife zu bringen, die in Bezng ans jene vermeintlichen Natnrkräfte hervorgetreten sind; wie kommt es, daß die Hilfsmittel des Naturforschers nicht eine Bereicherung, die Gesellschaft nicht eine nützliche An­wendung gewonnen haben?" - "

Und damit man nicht glaube, diese Nützlichkeitsrücksichten spielten im Bewußtsein der englischen Gelehrten eine allzu große Rolle, und man wüßte im praktischen England nicht so gut wie auderswo, wo das wahre Ziel uud der wahre Quell wissenschaftlicher Forschung zu suchen ist, wollen wir noch eine schöne Stelle aus der begeisterten Rede Professor Tyndalls anführen:Wer von solchen Anwen­dungen geblendet ist, wer in der Dampfmaschine und im elektrischen Telegraphen die höchste Verkörperung menschlichen Genies, das einzige berechtigte Ziel menschlicher Forschung erblickt, der hüte sich wohl, dem Forscher dieselben Bedingungen vorzu­schreiben. Er hüte sich, an die Stelle jeuer rcineu Liebe, mit der der Jünger der Wissen­schaft seine Aufgabe verfolgt, die Berechnungen dessen zu setzen, was man Nützlichkeit zu nennen beliebt! Der Mann der Wissenschaft mag immerhin der Natur auf seinem eignen Wege nahen; denn wenn ihr'seine Freiheit durch eure sogenannten praktische" Rücksichten beschränkt, so mag es auf Kosten eben der Eigenschaften geschehen, ans denen sein Erfolg als Entdecker beruht. Möge der sogenannte praktische Mann auf jene blicken, deren fruchtbarem Geiste er und tauscude mit ihm ihr Dasein ver­danken. Wurden sie zu ihren ersten Unternehmungen durch Berechnungen der Nütz" lichkcit angetrieben? Nicht einer von ihnen. Sie waren oft genöthigt, schlecht zu leben und auf harter Erde zu schlafeu, und den einzigen Ersatz sür ihre Entbeh­rungen in dem Entzücken zu suchen, mit dem sie ihre Lieblingsbeschäftigung erfüllte.' Mit den Worten eines Mannes, der wohlberechtigt ist, über den Gegenstand zu sprechen, fügt er hinzu:ich sage nicht nur, blickt auf die Dürftigkeit eines Mannes wie Johann Dalton (bekanntlich der Begründer der Atomenlehre), oder auf den fte^ willigen Hungertod des verstorbenen Grass; sondern vergleicht das, was eure Faradavs, eure Liebigs und Herschels als genügendes und als reichliches Auskommen ansehe»- Mit den durchschnittlichen Ergebnissen eines in glücklichen Handclssveculationc» ver­brachten Lebens; dann vergleicht den Anfwand an Geisteskraft, die Leistuug für Gesellschaft in jedem der beiden Fälle uud ihr werdet gestehen müssen, daß die er^ steren zu einer Classe von Arbeitern gehören, die sür ihre Arbeit überhaupt »ich bezahlt werden, und nicht bezahlt werden können, wie es denn eine Art von Arbel ist, zu der keine Bezahlung antreiben könnte."

Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt.

Als verantwort!. Redacteur legitimirt: F. W. Krunow. Verlag von F. L. HerblS

in Leipzig.

Druck von «. l5. <5lbcrt in Leipzig.