IV
Thibaut über Reinheit der Tonkunst bis 28.
4. Musik.
5, 24 Die Bachgesellschaft. S. 269—272.
Musikalischer Dilettantismus. S. 298—303.
5. Literatur.
Deutsche Literatur. Der deutsche Noman des -18. Jahrhunderts in seinem Verhältnis! znm Christenthum. Von I. v. Eichendorss. S. 6—9.
Das Buch der WcltwciSheit. S. 40. Spinoza's Staatslehre. Von I. C. Horn. S.80. Soldatengeschichtcn. Aon F. Bernhard. S. 80. Die Verurthciluug der Orthodoxie u. d. Staatö-
kirchenthmns durch die erlenchtctstcu Gottes-
mänucr der Gegenwart. S. 120. Deutschland, Preußen und die eonstitntivnellc
Vcrfassnng. Vom Obcrstl. v. Forstncr. S.-I60. Historisches Taschenbuch. Vvnvi^chiuid.S.-I60. Statistische Tafeln aller Länder der Erde. Von
0. Hübncr. S. -160.
Der letzte Mvntmvrency. Von Ackermann. S.l 60.
Die Geheimnisse von St. Louis. Von H. Börnstcin. S. -160.
Reise nach Jstrien, Dalmatien und Montenegro. Von I. G. Kohl. S. -197—200.
Clemens Brentano. S. 20-1—208. 497—603.
Die Litcraturder Faustsage. Vou F.Pctcr.S.240.
Heine'S ueucstc Schriften. S. 24-1 — 247.
Deutsche Romauc. Namenlose Geschichten von F. W. Hackländcr. S. 264—266. Die Vagabunden. Von K. v. Holtci. S. 493—497.
Bcm in Wien. S. 276.
AtlaS zu A. v. Humboldts Kosmos. Vou T. Brvnimc. S. 276—276.
Die Crde, die Pflanzen und der Mensch. Vou
1. F. Schvw. S. 276-279.
Die Stcrucnwelt. Vou vl. G. A. Iahn. S.279. Auckdotcu und Charaktcrzügc aus dem Lcbcu
Friedrich's des Großen. S. 279—280. Hanschronik. Von K. Brau» uud F. Schneider.
S. 28».
Geschichte der deutsche» Knnst vou C. Förster.
Geschichte des deutschen Städtewcscns vou
F. W. Barthold. 3-19—32». Die englische Revolution. Von l)i-. W. Zimmcr-
mann. S. 320. Die Carafsa vou Maddaloui. Von A. v. Ncu-
mout. S. 32». Germania. S. 369. Libussa. Von P. A. Klar. S. 369. Der deutsche Soldctt. Vou F.N. Bernhard.S.339. Culturhistorische üskizzeu auö der Judustric-
ausstelluug. Vou L. Bucher. S. 36». Historische Hausbibliothck. Vou Prof. Bülau.
S. 398—399. Die deutsche Nativualliteratur seit Lcssiug bis
auf die Gegenwart. Von I. Hillcbraud.
S. 399—40». Die preußische Rcvolutiou. Vou A. Stahr.
S. 436—437. Cornelia, Taschenbuch für deutsche Fraueu ^ «. d. I. -1862. S. 437.
Laudeskuude des Herzogthums Mciningen. Von
G. Brückner. S. 437. Die bildende Gartenkunst in ihren modernen
Formen. Von N. Sicbeck. S. 437—438. Dnrsli, der Branutweiusäufer. Von I. Gotthclf.
Wie fünf Mädchen iul Branntwein jämmerlich
umkommen. Vou Demsclbcu. S. 438. Deutsche Hausmärchcu. Vou I. W. Wolf. S.438. Zcnd-Avesta. Vou G. Th. Fcchuer. S. 439. Trewendt'S Volkskalcnder. S. 44». Ncisebilder. Bilder ans dem Norden. Von
C. O. Schmidt. Hägringar Reise durch
Schweden zc. Von A. Pancritins. Lebcns-
und Ncisebilder aus Ost uud West. Von
Th. König. S. 6l6—6-18. Lieder von R. Rciuick. S. 6-19. Jngeudschristcn. Von G. Nicritz, F. Ahlfcld,
W. O. v. Horn. W. Müller, G. A. Winter,
vr. F. Schweb n. A. S. 62». Bilder aus der Traumwelt. Von A. Gerstcll.
S. 62».
Französische Literatur. Alexandre DumaS>
S. -16-1—-177. St. Bcuvc. S. 220—223. Briefwechsel zwischen dem Gr. Mirabcan u. d.
Fürsten A. v. Arcmbcrg. S. 237—24». Ncnigkcitcu der französischen Literatur.
S. 273—276. Geschichte der ftauzösischcn Natioualliteratur-
Von Kreyssig. S. 28». . Frau vou StaLl. S. 289—298. Englische Literatur. Lord Byron. 4-1—!^- Die Reise des Propheten Mohammed in den
siebenten Himmel. Von W. Jrving. S. 7-!'
bis 78.
SomnoliomuS und Psycheismns. Von I-
Haddock. Ncbcrs.v.Oi. Merkel. S. 3-18—3l9. Der Berber oder der Bergbewohner des AtlaS-
Von W. St. Mayo. Uebcrs. von L- D»
Bois. S. 36». Des Pilgers Reise ans dieser Welt in die, die
da kommen soll. Von I. Puuyau. S. Neue englische Poesie. S. 438—439. Der Corsar. Von Byron. Uebcrs. von A. v-
ArentSs-hild. S. 6-19. - Skandinavische Literatur. Gefthtchl-
vvn Norwegen. Nach A. Fayc. S. 80- Slavische Literatur. Die Süd,lam»
und deren Länder. Von Ncigcbaur. is.79^ ' Ungarische Literatur. Deutsche Ucv^
setzuugcn ungarischer Poesien. S. ^-i"!-^ A. Pctöfi'S Gedichte. Uebcrs. von F> ^>za>-
vady nnd M. Hartmann. S. ^9-"^"' Persische Literatur. Heldensagen
Firdnsi. S. -193—-197. .'s- Cine persische Licbcsgeschichte. Von M°">'
S. 6-19.