Aus Paris
Lamartine'S FriedenSpredigte». — Die ArteiteranSwcisungen und Emanucl Arago. — Die Propaganda und P-t-r in der Fremde. — Bornst-d«'s Armee. — Die Anschlage auf Belgien. — Barrel« und Jot- trand. — Der Mcssagcr dc Gand. — Die Affaire bei RiSquvnStont. — Ihre Folgen. —
Emile Girardin.
Die Reibungen zwischen Frankreich und Belgien fangen an bedenklich zu werden. Die Protestationcn der provisorischen Negierung gegen die Frcischärlcr, welche die Republik iu Quievrain und Monscron proclamiren wollten, sind eben — Protestationeu uud keinem nüchternen Menschen in Brüssel werden sie übertriebenes Vertrauen einflößen. Die humanen und glänzenden Fricdensprcdigten Lamartine's machen seinem persönlichen Charakter alle Ehre, aber Lamartine kann nur für sich, nicht für seine Kollegen und noch weniger für Frankreich bürgen. Wenn die Volksleidenschaft den sanften Zügel seiner Beredsamkeit nicht mehr ertragt, wird er vielleicht abdanken oder abgedankt werden, — eine schwache Genugthuung sür diejenigen, die der erste Choc der kui-ia lr-inces« treffen wird. Beruft euch dann auf die Maximen Lamartine's, haltet sie einer siegreichen Invasion vor, — vn von» rii» -m ne?! —
Man muß die Proclamationen der Regierung, so weit sie sich aufs Ausland beziehen, zwischen den Zeilen lesen. Wie wenig Geltung sie im Innern haben, zeige Ihnen folgende Thatsache. Ich erwähnte in meinem Schreiben vom 26. März die Austreibung fremder Arbeiter und daß dieser Gewaltstrcich des Volkes durch einen Erlaß der Polizei (Caussidierc) sanctionirt wurde. Jetzt, nachdem fast Niemand mehr auszutreiben ist, nimmt der republikanische Commissär Em. Arago in Lyon die fremden Ar- beiter großmüthig in Schutz, durch einen Papierwisch nämlich, worin er im Namen der Fratcrnito die Verfolgung der Fremden für Frankreichs unwürdig erklärt, besonders da die Deutschen uud Italiener überall mit solcher Hingebung in die Fußstapscn der Republik getreten sein!!!.. Wie stimmt diese Hcrzenscrgicßung Arago's zum Erlaß Caussidikre's, warum soll, was in Lyon unwürdig heißt, anderswo sür würdig gelten? In Paris, in Rvnen, Lille und Valenciennes hat man die Fremden schockweise weggejagt, die englischen Zeitungen melden bald einen Trupp von 150. bald von 200 Arbeitern, die in der größten Entblößung nach Hause kommen; Viele haben die Früchte jahrelangen Fleißes großentheils oder ganz in den französischen Sparkassen zurücklassen müssen, eben so lieblos verfährt man mit den Belgiern und Dcntschen, und in Valenciennes hat man erst vor einigen Tagen förmliche Jagd auf jeden Fremden gemacht, der noch einen Bissen Brot auf dem gastlichen Boden der Republik verdiente. Das Alles setzt Herrn Emanuel Arago und seine wohlfeilen Deklamationen nicht in Verlegenheit.