Beitrag 
Tagebuch.
Seite
90
Einzelbild herunterladen
 

»0

den Preußen blieben nur Wenige sitzen. Die Hauptstütze scheint diecouservative Partei" in der schlcsischcn Ritterschaft zu haben. Der Landtagsmarschall ernannte darauf das zur Entwersnng dieser Adresse bestimmte Eomitv, aus 18 Personen bestehend, darunter mehre liberale, v, Aucrswald aus Preußen, Beckerath vom Rhein, Abcgg ans Danzig ?c. llebcrhaupt ist das Comitv so zusammengesetzt, daß von den 18 eine Majorität von diejenige Meinung vertritt, welche i» der Adresse eine ernstliche Verwahrung o b mit Angabe der Eventua­lität, steht noch dahin - anzubringen für nöthig erachtet.

Darauf erklärte Hansemanu (aus Aachen), er müsse wegen der dem vereinigten Landtag auferlegten Geschäftsordnung mannigfaches Bedenken und den Antrag stellen, daß sobald als möglich ein Eomiti- erwählt würde, dieselbe zn revidircn. Der LandtagScommissarius machte ihn darauf aufmerksam, daß dieses nur aus dem Wege einer Petition angehe. Hanscmann erklärte sich damit einverstanden, forderte aber den Königl. Eommissarius auf, dafür zu sorgen, daß die Möglichkeit einer solchen Petition beschleunigt werde, v. Aucrswald bemerkte, das liege nicht in den Befugnissen des Eommissarius, die Geschäftsordnung gehe lediglich dem Landtagsmarschäll an.

Ein Abgeordneter ans Posen suchte auseinanderzusetzen, daß es im Interesse einer jeden Versammlung liegen müsse, ihr Gcschästsrcglcmcnt selbst zu entwerfen und nicht von anders woher zn erhalten. In seiner Rede kam der Passus vor: Gibt es einen König ohne Volt? Nein, unterbrach ihn der Marschatt, aber das gehört nicht zum Gcschästsreglemcnt.

Bei dem Diner, welches Sc. Majestät an demselben Tage den Ständen gab, zeigte sich dieselbe gegen die einzelnen Dcvutirtcn sehr huldvoll; erinnerte die Preußen daran, daß auf ihrer Provinz die Krone ruhe, daß sie die festeste Stütze des Thrones sei, die Weftphaleu, daß in ihrer Provinz der Stammsitz der deutschen Natiouälität sei, u. s. w.

Den folgenden Tag hielt das Comitv seine Sitzungen. Beckerath wurde mit Abfassung der Adresse beauftragt, die morgen (den 14. April) im Comitv, übermorgen (den 15. April) in der Ständeversammlung berathen werden soll. Heute sind viele von den Depntirten bei dem Prinzen von Prenßen.

1-

ll.

Auö Wien, t.

Friedrich List. Nicolaus Lcnau. Hosrath Werner und seine Mission. Krakauer Universität. Die Akademie. Leiden und Freuden Jcnn» Lind's.

Die eben bekannt gewordenen Verhandlungen der Generalversammlungen des juridisch-politischen Lesevcreins brachten auch den Antrag eines Mitgliedes zur Kenntniß, welcher eine Sammlung für die Hinterbliebenen Friedrich List's vor­schlug. Eine Stimmenanzahl neigte sich dahin, daß der Verein, der das geistige