74
hat in früheren Iahren, wo vorzüglich in einigen Kreisen der Provinz, die durch Bosheit entstandenen Fcuersbrünste bedeutende Verheerungen angerichtet haben, um die Ausfälle der Fonds zu decken, das ungeschickte Mittel in Anwendung gebracht, daß man die Teilnehmer mehr als das Doppelte der ohnehin nicht unbedeutende» Vcrsichcrungsge- bühr bezahlen ließ, was zur nothwendigen Folge hatte, daß Tausende die Anstalt verließen und zum Theil ihr Heil anderwärts suchten, oder mit ihren Baulichkeiten außer dem Bereiche einer Versicherung bliebe». Da der Bauer gleich ursprünglich Mißtrauen hegte und der festen Meinung war, daß aus diesen freiwilligen Leistungen mit der Zeit eine bleibende Steuer entstehen könnte, so erschreckte ihn die stattgefundene unverhält- nißmäßige Erhöhung der Versicherungs-Policen umsomehr, er riß daher aus, und war nicht wenig froh, einer Gesellschaft los geworden zu sein, die ihm schon von vornherein nicht behagte. Natürlich unklug gedacht, aber der schlichte Bauernvcrstand konnte seinen Vortheil nicht begreifen. Deshalb und durch die nothwendig gewordene Vergütung bedeutender Brandschäden schwanden die Geldmittel der Anstalt so sehr, daß zu einer Anleihe Zuflucht genommen werden mußte; aber in neuerer Seit haben sich diese Fonds bedeutend gesteigert, und dieselbe gebietet dermalen über ziemlich ansehnliche Capitalien, was sie dem Umstände verdankt, daß in dem letzten Lustrum verhältnißmäßig wenig Brandschäden vorgefallen sind. Die Geschäfte der Anstalt werden durch eine Gcneral- dircction mit Beiordnung einer Vcrwaltungekanzlei geleitet, an deren Spitze einer der ehrenwerthesten böhmischen Kavaliere steht, der aber leider durch andere wichtige Geschäfte dergestalt in Anspruch genommen wird, daß er der Anstalt diejenige Aufmerksamkeit nicht widmen kann, deren sie mit Recht bedarf. Unter diesen Umständen liegt das Wohl und Wehe dieses Instituts in den Händen eines Individuums, das in seinem Wirkungskreise größtcntheils willkürlich und nach eigenem Ermessen zu schalten gewohnt ist, ob zwar seine Handlungen den geschickten Anstrich erhalten, als ob sie der Ausfluß der Statuten wären. Jahrelang weiß sich Niemand einer Generalversammlung zu erinnern, in welcher über die wichtigern Angelegenheiten der Anstalt berathen worden wäre, so,wie es das organische Statut vorschreibt. Die Amtsanlässe werden hier i.i-ims, vist» auf dem sogenannten Wege der Rolla(?) verhandelt, aber die Mysterien sind nicht so undurchdringlich, daß nicht bekannt werden sollte, wie beschlossene Gegenstände aus Gründen, die unerörtert bleiben mögen, nicht nur Monate lang verzögert, sondern auch gar nicht erledigt werden. Als Beweis spricht folgender gewiß nicht unwichtige Fall: Den karg bezahlten Beamten der Anstalt wurde auf Grundlage eines, von dem bewußten erleuchteten und humanen Direktionen Mitgliede B. H. gestellten wohl motivirten Antrags eine Gehaltsvermehrung fast einstimmig bewilliget. Nur eine Stimme war gegen diese rechtliche und billige Verfügung, und diese, staune o Leser, gehörte einen der Dignitarien unserer Geistlichkeit an! Die bei ihrer luxuriösen Lebensweise und bei ihrem Ueberflusse an allen denkbaren irdischen Gütern, die sich vorzüglich in den Wcin- und Bier-Kellern, dann Speise- und Vorrathskammcrn aufgespeichert finden, behaupten wollte, daß eine Beamten-Familie mit 300 Fl. in der Hauptstadt hinreichend auskommen könne- Eine Absurdität, der es nicht verlohnt, einige Worte hierüber zu verlieren Trotz des Beschlusses aber, der sogleich Wirksamkeit erhalten sollte, wurde er durch das menschenfreundliche Zuthun der vorwärts gedachten Persönlichkeit im Zwinger ihres Ak- tentischcs mehr denn ein Jahr verschlossen gehalten, während die dürftigen Beamten mit ihren Familien bei der zu jener Zeit täglich zunehmenden Theuerung-schmachteten bis ihr endlich die gnädige Laune beikam, solchen ins Leben treten zu lassen. Sollte dem Manne der Spruch unbekannt sein, daß schnelle Hülfe, doppelte Hülfe ist? — Eben so einseitig und eigenmächtig wird mit manchen Geldangelegenheiten umge-