T a g e b u ch.
i.
Aus Paris.
Es wird Vielen fabelhaft vorkommen, wenn sie hören, daß die Colonic deutscher Schriftsteller und Korrespondenten, die in Paris wohnen, auf mehr als fünfzig Köpfe sich beläuft; nicht etwa solcher, die vorübergehend hier ihr Domizil nehmen, sondern fast durchaus Deutsche, die hier sich fest angesiedelt haben. Ich will auf gut Glück hier eine Reihe von Namen aufführen, von denen allerdings die Mehrzahl dem großen deutschen Publicum völlig unbekannt ist, die aber nichts destoweniger tagtäglich ihre Feder wetzen, um es mit Nachrichten, guten und schlechten Artikeln zu versorgen, und mehrere Dutzend deutscher 'Zeitungen und Zeitschristen mit ihrem Bedarf aus Paris versehen: Heinrich Heine, Baron von Eckstein, Depping, A. Weill, Spazier, I. Wenedey (in diesem Augenblicke in Irland), Korcff, Wcrthheimer, Roth, (Doctoren der Medizin), Koloff, (dem Paris verboten wurde und der daher in der Umgegend wohnt), Bernstein, (ehemals Schauspieler in Wien, Theatcrdircctor in Ungarn und nun Korrespondent der meisten deutschen Blätter, Uebersetzcr der schlechtesten Theaterstücke, wozu er eine Compagnie mit vier andern anonymen Fabricanten gebildet hat), Heß, (ehemaliger Redacteur der Rheinischen Zeitung, nun Korrespondent für die Kölnische!) A. v. Bornstedt, (unermüdlich unter der Chiffre Phi in der Augsburgcr), Haller, (ehemaliger Redacteur des Fränkischen Merkurs, tresslich unterrichtet in den spanischen Angelegenheiten unter der Chiffre A in der Augsburger), Herr von Rochau, (Correspondent der deutschen allgem. Zeitung), Dcbrau, (aus Trieft, Schützling Lamartine's, Mitarbeiter an der „Presse," Correspondent der Augsburger), Seyffert, Mayer, vr. Kar- pelcs, Jacob Fels, Löwcngardt, (Factotum des spanischen Corrcs-
N4