5KK
zu ertragen, bis seine Schmerzenslast von Neuem seinen wunden Schultern zu schwer wird und er sie abwirft und neue Katastrophen dadurch herbeiführt.
In dieser traurigen Alternative, in diesen gegenseitigen Uebergriffen, in diesem Wechsel von Sieg und Niederlage bewegen sich heut zu Tage die Industrie und die arbeitenden Classen. Der fortdauernden Feindschaft nun dieser Hauptbestandtheile des öffentlichen Reichthums ein friedliches Medium entgegenzustellen, in dem sie einander begegnen können, ohne an einander anzustoßen, in dem sie gegenseitige Dienste sich leisten, ohne daß einer dem andern geopfert wird, das ist es, um was eS sich handelt. Mit einem Worte, eS kommt darauf an, das Gesetz für die Organisation der Arbeit zir entdecken; denn dieses Gesetz ist der geheimnißvolle Logos unsrer Epoche, der Fleisch werden soll. An Anstrengungen für diese neue Aufgabe hat es wenigstens in Frankreich, England und Belgien, die freilich die bedeutendsten industriellen Staaten sind, — nicht gefehlt; die Lehrstühle der Hochschulen haben sich ihrer bemächtigt, die Akademienhaben für die Lösung derselben ihre schönsten goldenen Medaillen schlagen lassen und die Publicisten, die sich damit beschäftigt, haben sich ihre Anläufe von der öffentlichen Meinung hoch anschlagen lassen. WaS ist aber aus diesen Beschäftigungen so Bieter mit einem Gegenstande für ein Resultat erwachsen? Ist auf die Analyse der gegenwärtigen Lage eine neue Synthesis gefolgt? Leider müssen wir mit Nein antworten. Mit Ausnahme einiger geistreichen Monographien, die aber unter einander in keinem Znsammenhange stehen, ist das Problem in seiner früheren Dunkelheit und unaufgelöst geblieben. Noch hat man nichts Besseres zu finden vermocht, als die Principien, die Fourrier und Owcn aufgestellt, d. h. das Gehässige und das Unmögliche.
Es war aber indeß an einigen Orten das Uebel so gewaltig geworden, daß man nicht länger warten konnte, sondern von der Discussio« zu thatsächlichen Mitteln, von den Theorien zu ihren Proben überzugehen sich genöthigt sah. Eine solche Nothwendigkeit ist in England eingetreten. Dieses Land war aus den Höhepunkt seiner industriellen Macht gelangt; es sah zu gleicher Zeit die Anzahl seiner Bevölkerung immer größer, die seiner Consumenten aber immer geringer werden, weil fremde Concurrenz ihr die Märkte