524
Wünscht der Kaufmann auch eine Erweiterung des österreichischen Handclsgebieteö um jeden Preis, so muß dagegen der Fabrikant, der von der Concurrenz der deutschen Industrie Alles zu fürcht tm hat, ganz Entgegengesetztes wünschen uns die Regierung muß daher ohne Zweifel ihre Entschlüsse solchergestalt fassen, daß die widerstrebenden Ansichten der Bethciligten vermittelt werden, und eine wesentliche Erleichterung in Handelsbeziehungen eintreten, ohne sich deshalb dem Zollverein ganz hinzugeben»). Auf diese neue Phase im Verkehr weisen auch schon die Veränderungen im Postwesen hin, die man wahre Verbesserungen nennen kann, was nicht immer der Fall ist. Handel und Post bedingen sich wechselweise und die Reform der letztern muß den Veränderungen im Erstem jedesmal vorangehen. Hofrath Ottenfeld hat bekanntlich in München mit der königlich baierischen Regierung einen vortheilhasten PostVertrag abgeschlossen, welcher die Nothwendigkeit des Frankirenö aufhebt und dem correspondirenden Publicum vielfach zu Statten kommt; dieser Vertrag ist den mit Baden, Würtemberg, Sachsen und Preußen angeknüpften Unterhandlungen zu Grunde gelegt und dürfte sonach der Anfang einer neuorganisirten Postverbindung mit ganz Deutschland werden.
Nachdem sich das Gerücht lange genug mit dem ersten Wiederauftritt der Fanny Elsler beschäftigt hatte, erscholl endlich in allen Zeitungen und ml allen Ecken der Straßen die Jubelkunde: Fanny Elsler wird tanzen, nemlich im Hofoperntheater und noch dazu zum Vortheil einer Kinderwarteschule, welche sich zwar ein Haus gekauft, aber eS nicht bezahlt hatte. Der wohlthätige Zweck: für eine Kinderwarteschule, entwaffnete selbst den moralischen Zorn der tugendstrengen Frauen, die es sonst der freundlichen Tänzerin niemals verzeihen konnten, durch ein leichtes Lächeln — und Elsler lächelt immer — Eroberungen gemacht zu haben, um die sie sich .jahrelang bemüht hatten. Der Zudrang um die Billcte zur Vorstellung war beispiellos; die Logen waren im Nu vergeben und ein
*) Ein in ganz entgegengesetztem Sinne sich auösprechcnder Aufsatz, den die Grcnzboten in einer ihrer nächsten Lieferungen bringen werden, weist mit überwiegenden Gründen die Vortheile nach, die Oesterreich ftrbst ou6 einem Anschlüsse an den Zollverein erwachsen würden. — D. Red.