4W
inwiefern sie dem Zollverein beizulreten geneigt oder abgeneigt seien, so ist es darum nicht minder wahr, daß die Regierung über die Gesinnungen derselben sich wohl unterrichtet hat. Wo es so viele indirekte Mittel zur Kenntniß der allgemeinen Stimmung giebt, wie bei uns, da braucht man sich von Oben nicht zu direkten Erkundigungen herabzulassen. Eine schlimme Vorbedeutung für den projektirten Zollanschluß ist es, daß der Delegirte, den der böhmische Gewcrbc- verein nach Mainz zu der dortigen Industrieausstellung absandte, dort statt aller Verbindungen nichts als — den Tod gefunden hat. Der Verlust dieses trefflichen ManneS, der um seiner vielen Verdienste willen, erst vor Kurzem von dem Kaiser in den Adelstand erhoben wurde — er hieß Leopold Jerusalem von Salenfels — hat hier eine große Theilnahme unter der Kaufmannswelt erregt, um so mehr als die Nachricht von seinem plötzlichen Tode fast gleichzeitig mit seiner Leiche, welche dessen Familie von Mainz abholen ließ, hier eintraft). Die hiesigen Industriellen, ohnehin gegen den Zoll-
^) Einige Tage darauf trat noch eine andere Ursache ein, um diese Bestürzung unter der Kaufmannschaft zu erhöhen, da der Verstorbene durch seine unbegrenzte Wohlthätigkeit seine VermögenSumständc in Zerrüttung hinterließ ; doch hat seine Familie Alles auf das ehrenvollste geordnet. Zu bedauern ist es nur, daß durch dieses Unglück mehrere hundert Personen, welche dieser thätige Jndustriel beschäftigt hatte, arbeitslos geworden sind. Diese Fabrikarbeiter, Drucker, Färber :c. sind vielleicht der unruhigste Theil unserer Bevölkerung und die Behörde sieht nicht gleichgültig diese Horden durch die Wirthshäuser brodloS schweifen. Die letzten Vorfälle in Liverpool und Manchester sind ernste Mahner. Was würde aus diesen Leuten bei einem ZoUan- schlufi werdend)
Anm. d. Eins.
Unser werther Herr Korrespondent beantwortet sich ja diese Frage selbst, in seinen folgenden Zeilen. Ein Land wie Böhmen, das auf!.>57 Qua- dratmeilcn kaum 4 Millionen Einwohner zählt, das einen so unschätzbaren, nicht zur Hälfte ausgebeuteten Reichthum an Naturproducten besitzt, ist nicht auf die Industrie einiger Cattunfabrikcn angewiesen. Die industrielle Zukunft Böhmens liegt in seinen Wäldern und Feldern, in seinen Bergen und Gruben. Mag auch ei» Zweig seiner Industrie bei dein Anschluß an den Zollverein leiden, zwanzig andere werden dagegen aufblühen. Doch i» einer Redactionsnote ist der Platz nicht zur Beleuchtung einer für Oesterreich, Böhmen und Deutschland so wichtigen Frage. Wir müssen den geehrten