Die deutsche Geldreform
5
Kein Gedanke also daran, daß wir die gänzliche Niederwerfung der englischen oder der russischen Weltmacht wünschen oder auch nur zulassen könnten; sie würde eiu unerträgliches Übergewicht der siegreichen Partei bedeuten. Zu diesem Zwecke der einen oder der andern Partei thätige Hilfe zu leisten, wäre Wahnsinn. Das beste für uns ist somit zunächst die Erhaltung des Friedens, also die Pflege möglichst guter Beziehungen zu allen unsern Nachbarn. Nur im Frieden können wir hoffen, unsern rasch wachsenden Anteil an der Weltwirtschaft weiter auszudehnen und unsre Kolonien, deren Bedeutung nur noch unbelehrbare Verblendung verkennen kann, zu entwickeln; nur im Frieden vermögen wir unser Kulturwerk im türkischen Orient weiter auszubauen, das die Fahrt des Kaisers so energisch gefördert hat, allerdings unter der selbstverständlichen Voraussetzung, daß man in der Heimat diese neue große Aussicht zu würdigen und kräftig zu benutzen verstehe. Schon aus diesem Grunde müssen wir einerseits die Erhaltung der Türkei, andrerseits den Fortbestand Österreichs dringend wünschen. Ein rascher Zerfall der Türkei würde nur den ausschweifendsten russischen Plänen zu gute kommen und alle unsre Hoffnungen dort zerstören, ein Zerfall Österreichs würde uns die schwersten Verlegenheiten bringen, das europäische Gleichgewicht aufs bedenklichste erschüttern und schließlich wieder nnr Nußland zu gute komme,?, denn ein nominell selbständiges Ungarn wäre keine Großmacht, sondern ein zwischen Deutschland und Rußland hin und her gezerrter Mittelstaat, unter Umständen sogar eine Beute Rußlands, das uns damit den geraden Weg nach der Levante verlegen würde. Wir maßen nns nicht an, der Reichspolitik einen positiven Rat zu erteilen, wie sie im einzelnen diese Interessen wahren soll; selbst Fürst Bismarck hat das ohne Einsicht in die Akten abgelehnt und es der aufdringlichen Besserwisserei der Tagespresse überlasseu, die so oft mit hochkomischer Überhebung über die schwierigsten Fragen der auswärtigen Politik zn Gericht sitzt; wir haben das begründete Vertrauen zur Reichsregierung, daß sie die richtigen Mittel ergreifen wird. *
Die deutsche Geldreform
en Nutzen und die Notwendigkeit des Geldes braucht mau — leider! muß der philosophierende Christ sagen — heut nicht zu beweisen; und da das Geld nichts nützt, wenn man keins hat oder nur schlechtes, entwertetes, so gebührt den Urhebern der Geldreform, die uns reichlich mit gutem Gelde versehen haben, der Dank der Nation, und darum würde die Geschichte dieser Reform auch dann wichtig und interessant sein, wenn nicht die bimetallistische Agitation dazu zwänge, sie mit