290
Maßgebliches und Unmaßgebliches
burger so ausführlich gewesen: ich wollte Briuckman geben, was ihm gebührt, aber auch Neuter, was ihm gebührt. Die Vorzüge, die Brinckman neben seiner wahrlich nicht geringen künstlerischen Gestaltungskraft hat: seine Gediegenheit und Tiefe, seine Gesundheit und Sittlichkeit, und auch sein Humor werden ihm bei allgemeiner gerechter Beurteilung stets einen Ehrenplatz sichern: nennt man die besten Namen der plattdeutschen Litteratur, so wird auch der seine genannt werden. Ihn und Neuter aber können wir in Anlehnung an ein schon angeführtes Zitat als die beiden ungleichen Lungen bezeichnen, durch die Mecklenburgs plattdeutsche Litteratur atmet. Beide Dichter verkörpern außerdem in ihrer Ungleichheit die Land- uud die Seebevölkerung ihrer Heimat; und damit ergänzen sie sich gegenseitig.*)
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Der Beruf der Rekruten. Der bairische Landtag hatte bei der Etatsfestsetzung für 1896/97 an die Regierung das Ersuchen gestellt, eine Statistik darüber zu veranlassen, welchen einzelnen Berufsstauden der Bevölkerung die bei der alljährlichen Aushebung als tauglich oder als untauglich Befuuducn angehöre». In dem neuesten Heft der Zeitschrift des kömglich bairische» Statistischen Bureaus (Sonderdruck) wird das Ergebnis dieser Statistik sür das Ersatzgeschäft 1890/97 veröffentlicht, und es sind daraus folgende interessante und auf deu erste» Blick überraschende Zahlen zn entnehmen. Es kommen nämlich von je 100
auf die Landwirtschaft usw. auf die Industrie usw. . . auf den Handel und Verkehr auf sonstige Berufsarten . auf Personen ohne Beruf .
männlichen Einwohnern überhaupt
. 44,8 . 34,2 . 8,8 . 7,7 . 4,ö ,00,"
vorgestellten Gestellungspflichtigen 40,9 4S,7 7,3 0,4 0.6
ausgehobnen Rekruten
40,2 4!>,3
<>,4
3,0
0,2
100,0
100,0
Wahrend also die Industrie von den männlichen Einwohnern überhaupt nur 34,2 unter 100 stellt, die Landwirtschaft aber 44,8, stellt die Industrie von den gestellungspflichtigen jungen Leuten unter 100 schon 45,7 nnd die Landwirtschaft nnr 4v,0, und von den cnisgehobnen Rckrnten vollends gehören unter 100 der
") Man braucht Brinckincms Sache noch nicht verloren zu geben, obgleich seine Werke wenig gekauft werden. In drei Jahren werden sie frei: wenn dann eine rührige Verlagsbuchhandlung eine vollständige Sammlung der Brinkmanschen Schriften in einer nach Neuter um- geschriebnen Orthographie herausgäbe, könnte sein Name noch recht wohl zu allgemeiner Anerkennung gelangen. Freilich müßte dann auch sein Nachlas; und mehreres andre herangezogen werden, was Brinckman hie und da veröffentlicht hat.