Contribution 
Zoll- und handelspolitische Aussichten
Page
335
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Zur Kritik des Marxismus

335

Kräften steht, weil das Wohl und Gedeihen der Nation von dem aller seiner Angehörigen abhängt. Als Schlußfolgerung aber ergiebt sich, daß sich nach der Erklärung des Schatzsekretürs die Parteien nun endlich beruhigen, aber auch die Reichsregierung nach Kräften bei ihrem Bestreben unterstützen sollten, für den Abschluß neuer Handelsverträge eine branchbare Grundlage durch einen verbesserten und den wirtschaftlichen Verhältnissen mehr angepaßten Zoll­tarif zu schaffen. Nur in solcher freien Zusammenarbeit aller wirtschaftlichen Gruppen und aller politischen Parteien, die auch den andern gönnt, was ihnen frommt, liegt das Heil der Zukunft. Dieses Ziel allen klar vor Augen zu stellen, war nach unsrer Meinung Zweck und Inhalt der Erklärungen des Staatssekretärs des Neichsschatzamts.

Zur Kritik des Marxismus

von Larl Ientsch (Schluß)

as Büchlein von Lorenz ist eine gute Widerlegung des Marxismus in dem, worin er falsch ist, in seiner Einseitigkeit. Auch die Hauptbestandteile dieser sozialdcmokratischen Dogmatik werden darin richtig angegeben: sie enthält:französischen Materialismus, deutsche Dialektik, englische Wirklichkeit." Das dritte habe ich unzähligemal hervorgehoben und u. a. vor vier Jahren gesagt, es lasse sich ganz genau angeben, wie weit Marx Recht habe: er habe Recht für England bis zum Jahre 1850. Natürlich hat er dann auch weiter Recht, so oft irgendwo ähnliche Zustände eintreten. Am Schlüsse behandelt Lorenz die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie in strenge Marxisten und in Praktiker. Er glaubt nicht, daß der linke Flügel siegen werde, weil es die Massen auf die Dauer bei einer Partei nicht aushalten könnten, die jede gründliche Besserung der Lage innerhalb der bestehenden Wirtschaftsordnung verneint und auf den großen Kladderadatsch vertröstet, der je länger in desto weitere Ferne rückt. Aber auch die Praktiker, die mit Gewerkvereinen, Agrarreformen und dergleichen eine Besserung auf dem Boden der bestehenden Ordnung anstreben, hätten wenig Aussicht, weil ihnen das abgehe, was die Seele einer großen Partei ausmache, wie geschlossene Weltanschauung; daß die Marxisten eine solche haben und fanatisch daran glauben, mache bei aller sonstigen Schwäche ihre Stärke aus.