246
Maßgebliches und Unmaßgebliches
vollständiges Vademeenm in Titelsachen für seine Bundesbrüder ausgearbeitet hat, klingt fast wie Hohn, nnd doch ist es wahr! Der von dem Bunde in sünfzigtausend Exemplaren herausgcgebue „Bnudeskalender" für 1896 bringt folgende allen un- adlichen Gutsbesitzern und Bauern gewiß hoch willkommne uud ersprießliche Vorschrift, die wir der Nachwelt nicht vorenthalten wollen!
Im Zusammenhang
Untcr- schrift
Änsicrc Nnf- schrtft
Kaiser, König
Allcrdurchlauchtigstcr Kaiser! Allcrgnädigstcr Kaiser und Herr!
Ew. Kaiserliche Majestät Allcrhöchstdiesclbcu
alleruntcr- thiinigstcr
Seiner Majestät
Herzog, Fürst
Durchlauchtigster Herzog I Gnädiger Herr!
Gnädigster Herr
thänigstcr
Er. Durchlaucht dem Herzog-c.
Graf, NcichSfrcihcrr von !c.
Hochgcvorncr Herr Gras! Gnädiger Herr!
Ew. Gnaden. Ew. Hochgeboren
gchorsanicr
Sr. Hochgeboren dem Herrn Grasen N. N.
Freiherren, Barone
Hochwohlgclwrncr Herr Baron!
-—--
--
Sr. Hochwohlgcboren "hcrrn"" N^'
StaatSministcr, Wirkttche Gehcimräte, koimnandircnde Generale
Excellenz!
Ew. Execllcnz
gehorsamer
Sr. Excellenz dem kgl. Staätsministcr!c. N. N. Großkreuz -c.
Edelleute, sowie Beamte, welche zwischen Ministern nnd
Staatsdicncrn zivcitcn Ranges stehen. z> B. Staats- rätc, Offiziere
Hochwohlgcborner Herr! oder Hochgeehrter oder Hochznvcrcürcndcr Herr!
Ew. Hochwohlgcborcn
gehorsamer
Sr. Hochwohlgcborcn Herrn Gcncral-Major
Frcihcrrn von Z!., Ziittcr hoher Orden >c.
wie Hof-, Kammer- nnd andre Rate, Professoren, Doktoren
Wohlgcborncr Herr! oder Hochgeehrtester oder Hoch- zuvcrchrcndcr HerrI
Ew. Wohlgcborcn
Mlj ergebener
Sr. Wohlgcborcn dem Herrn :c. zc.
Subalterne StaatSdicncr
Geehrter Herr!
Ew. Wohlgcborcn
ergebener
Sr. Wohlgcborcn
Geistliche voni ersten Range, als Kardinäle, Erzbischöfc, Bischöfe
Hochtvürdigstcr Herr Kardinal! (Erzbischos)
Ew. Eminenz, Ew. Erz- bischöfliche Gnaden
vcrchrnngs- voN gehorsam.
An Sc. Eminenz den hochwiirdigc» Herrn Kardinal
Geistliche zweiten Ranges, als Pröpste, Äbte, Domherren, Konsistorialrätc, Superintendenten, Obcrhofprcdiger
Hochwiirdigstcr Herr Abt zc, lodcr Konsistorialrat)
Ew. Hochwiirdcn
vcrchrnngS- voll ergebener
Sr. Hochwiirdcn dcm Herrn Konsistorialrat N. N.
Dvllorcn der Theologie und Pfarrer, Kaplänc ze.
Hochchrivürdiger Herr Pfarrer!
Ew. Hochchrwürdcn
ergebenster
Sr. Hochchrwürdcn dcm Herrn Pfarrer N. N.
Koloniale Biergespräche. Mit dem Anspruch, „historisches Interesse" zu haben, „aber ein solches allerdiuds in sehr hohem Maße," geht durch die Blatter ein Bericht über ein Gespräch des Altreichskanzlers mit zwei Afrikareisenden bei Münchner Bier und langen Pfeifen. Der eine von diesen müßte uach der koketten halbverhüllten Bezeichnung, die in solchen Berichten beliebt wird, Wißmann gewesen sein, und zeitlich wäre die Unterhaltung etwa in das Spätjahr 1892 zu setzen. Die Rede kam auf Deutsch-Ostafrika, von dem Bismarck sagte, es sei ihm oft der Gedanke gekommen, Deutsch- Ostafrika nicht als ewigen deutschen Besitz, sondern als Tauschobjekt zu betrachten. Man hätte es den Engländern abtreten nud diese dadurch bestimmen können, Frankreich in Ägypten Einräumungen zu machen, wofür Frankreich möglicherweise Madagaskar an Deutschland abgctrcteu hätte, besonders wenn man ihm noch eine Grenzverbessernng in Lothringen zu- gestanden hätte. Mir diese „ebenso merkwürdige wie geniale Idee" habe zwar ihr Erfinder lachend die Verantwortung abgelehnt, aber alle Anwesenden habe sie aufs lebhafteste gefesselt.