Beitrag 
Der erste Beste : Erzählung :
(Fortsetzung)
Seite
93
Einzelbild herunterladen
 

Der erste Beste

93

Denn erst recht müssen Sie sich jetzt ruhig halten, daß Sie nich zu heiß im Wasser kommen. Das is ja eine Luft heute wieder, nich zu glauben. Wenns nach mir gegangen wär, hätten Sie heute nich aus Ihrer Stube rausgedurft. Aber da hilft ja kein Zureden; alles müssen Sie mitmachen, obs Ihnen bekommt oder nich.

Ja, sagte Margarete und nickte ihr mit einem schelmisch eigensinnigen Lächeln zu. Das muß ich. Denn nur so kann ich lernen, was ich lernen muß, das geben Sie selber zu.

Ja ja, aber alles mit Maßen. Bohnen pflücken Sie doch heute nich zum erstenmal. Das nenn ich Übertreibung, wenn man nich gesund is.

Ich bin ja gesund, was wollen Sie?

Aber nich ganz. Waren Sie nich heute Vormittag hundeelend?

Nur vorübergehend. Und auch nicht hundeelend, nur ein bischen jäm­merlich. Ist das ein Wunder bei der Hitze? Ihnen wurde ja auch wun­derlich zu Mute am Backofen. Und jetzt ist mir ganz gut.

Und morgens haben Sie immer gar keine Farbe im Gesicht. Das srühe Aufstehen bekommt Ihnen nich.

Aber es gehört sich so, und ich werd mich schon daran gewöhnen. Je schneller ich mich überwinde und je eher ich mich in alles eingearbeitet und hineingefunden habe, desto eher darf ich auch Mama einladen.

Darf?

Das hab ich mir so vorgenommen.

Hm! Das Altchen blinzelte sie freundlich von der Seite an. So'n Vornehmen, das gefallt mir, das machen Sie richtig.

Sie hatten beide eifrig weitergepflückt, nahe bei einander, die Bohnen­ranken zwischen sich.

Wir haben genug, entschied jetzt Mamselling. Kommen Sie raus aus das Gemüse, Frau Hellborn, und setzen Sie sich noch ein bischen ruhig hin. Da sehen Sie woll, da sind auch die Dirns schon bei mit das Bade­wasser.

Sie wies nach dem Hause hin, wo man über Spargelbeete weg und zwischen Obstbäumen hindurch den beiden Mägden zusehen konnte, wie sie mit einer kleinen Winde die Wassereimer außen am Hause vom Küchenfenster zum Badestubenfenster anf und nieder führten. Stine war unten, Liese oben mit Anhängen, Abnehmen, Füllen und Ausgießen beschäftigt. Da die Pumpe neben dem Küchenfenster stand, wurde auch die Beförderung des kalten Wasfers auf die gleiche Weise betrieben.

Jedesmal freu ich mich von neuem an dieser Badesache, sagte Margarete, nachdem sie ein Weilchen lächelnd zugesehen hatte; das ist doch gar zu nett ausgedacht. Anfangs hatte ichs nicht bemerkt wie so vieles nicht, ich denke noch daran, wie verblüfft ich war, als ich zum erstenmal darüberkam.

Ja, das war auch wieder mein Hansing, der das so fein ausspintisirt hat.

Margarete lächelte.

Ihr Hansing! Das ist doch wohl Ihr Liebstes und Bestes, was?

Das soll er woll. Das heißt wie mans nimmt. Den Hans, den hab ich ja freilich zuerst herumgeschleppt und gehütet, wie er ankam, und aufgefüttert auch, denn unsre arme Frau die starb ja denn gleich.

Ja ja, das hab ich immer so traurig gefunden, wenn mein Mann mir davon erzählt hat. Viel spricht er ja freilich nicht darüber.