Das Börsenspiel
5>5>
sodaß dadurch vermutlich eiue Mehrheit gegen die Vertreter extremer Richtungen zustande kommen würde. Damit wäre aber jedenfalls bereits das im Parlament betont, wonach die „Unabhängigen" streben, nämlich der Gegensatz Mischen Kapital und Arbeit, und der erste Schritt zur Umwandlung der politischen in soziale Parteien wäre gethau.
Lord Nvsebery, dem weder die staatsmännische Erfahrung noch das taktische Geschick Gladstones zu Gebote steht, und der daher seine so verschiedenartigen Häuflein nur mit Mühe und Not im Zaume hält, fühlt sich durch die neue Gefahr, die das Auftreten einer selbständigen Arbeiterpartei heraufzubeschwören droht, nicht wenig beunruhigt. In verschiednen seiner jüngsten Reden hat er daher die „Unabhängigen" wegen ihrer Undankbarkeit gegen die Liberalen scharf ins Gebet genommen und sie mit der Behauptung zu schrecken gesucht, daß sie nur den Tories in die Hände arbeiten würden, ohne sich selbst M nützen. Aber die „Unabhängigen" haben sich bis jetzt nicht schrecken lassen. Sie erklären einfach, daß in ihren Augen Liberale und Konservative alle desselben Geistes Kinder seien, und daß sie in den einen wie in den andern nur die Vertreter eines drückenden Monopols erblickten, das sie entschlossen seien mit allen Kräften zu bekämpfe».
Ob es sich nun bei den nächsten Wahlen, denen die Negierung in Anbetracht ihrer völligen Ohnmacht nicht mehr lange wird ausweichen können, "m die sozialen Gegensätze zwischen Kapital und Arbeit oder um den konstitutionellen Widerstreit zwischen erblicher Kaminer und Volksvertretung, nm den Kampf des Nonkonformistentums gegen die Staatskirche, oder um die Geltendmachung des Nationalitätsprinzips, oder um alles dies zu gleicher Zeit handeln wird, so viel ist klar: heftige und folgenschwere Parteikämpfe bedrohen das großbritannische Königreich, und die Zukunft des englischen Parlaments steht unter dein Zeichen des Sturms.
Das Börsenspiel
nach den Protokollen der Börsenkommission von C>. La'lzr (Fvrtschnng)
eben dem regelmäßigen (festen) Termingeschäft kommen auch uoch einige besondre, künstlicher gestaltete Arten des Termingeschäftes vor. Das Prämiengeschäft ist ein Termingeschäft, bei dein sich der Käufer oder der Verkäufer vorbehält, uach eiuer von ihm an einem bestimmten Tage abzugebenden Erklärung gegen Zcch- "g eines Reugeldes (Prämie) von dem Geschäfte zurückzutreten.- Stellage-