Beitrag 
Robert Schumanns gesammelte Schriften
Seite
223
Einzelbild herunterladen
 

Robert Schumanns gesammelte Schriften

ls Robert Schumann kurz vor seiner letzten Krankheit seine in den Jahren 1833 bis 1844 für die Neue Zeitschrift für Musik ver­faßten Aufsätze ordnete und zum Druck vorbereitete, bemerkte er mit Freuden, daß er in der langen Zeit, seit über zwanzig Jahren, von den damals ansgesprochuen Ansichten fast gar nicht ab­gewichen war. Seit dem Erscheinen seiner gesammelten Schriften sind nun zweimal zwanzig Jahre verflossen, aber noch heute gilt, was Schumann darin niedergelegt hat. Seine Urteile haben sich bewährt, seine Hoffnungen sind erfüllt, kühne Weissagungen sind bestätigt worden. Und dem klassischen Gehalt entspricht die Schönheit der Sprache, durch die sich Schumann den besten deutschen Schriftstellern angereiht hat.

Vor kurzem sind seine Schriften von F.Gustav Jansen*) neu heraus­gegeben worden, und damit ist das schon vor Jahren von Spitta ausgesprochne Verlangen nach eineralles umfassenden und originalgetreuen Ausgabe" be­friedigt worden. Es siud zwei stattliche Bäude, gegen die beiden ersten Aus­gaben (die dritte war nur eine Titelauflage) reich vermehrt. Hinzugekommen sind zunächst Arbeiten, die Schumann schon vor 1833 in Zeitschriften ver­öffentlicht hatte, die heute verschollen und kaum noch nuffiudbar sind.**) Schumann hat auch für politische Zeitungen geschrieben, namentlich für die Leipziger Allgemeine: Kvnzertberichte und kurze, oft begeisterte Hinweise auf einzelne Künstler. Einige dieser kurzen Notizen finden wir schon in dem Anhange zu Schumanns Leben von Hermann Erler (1887), der cinch schon die meisten Aufsätze gesammelt hat, die Schumann nicht in seine Auswahl (so uennt er seine Schriften) eingereiht hatte. Sie betragen ungefähr den achten Teil der Schriften uud sind mit Auslassung des Unwesentlichen und der von Wicck und Banck verfaßten beiden Aufsätze (Erler II 235, 265) auch von Jansen wieder aufgenommen morden. Doch sind Erlcr immer noch ver-

Gesammelte Schriften über Musik und Musiker von Robert Schumann. Vierte Auflage, mit Nachträgen und Erläuterungen von F. Gustav Jansen. Zwei Bände. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1392.

**) Beiträge von Schumann sind noch zu vermuten in der Prager Zeitschrift Ost und West, 1837 bis 1842, in der Eisenbahn 1840 uud der Wiener Musikzeitung 1841. Vielleicht stöbert ciuer unsrer Leser diese vielgesuchteu Bände irgendwo auf.