Beitrag 
Der Untergang der alten Welt
Seite
543
Einzelbild herunterladen
 

Die Erziehung der Knaben zur praktischen Arbeit

543

mit sich, der nur dadurch und nur dann geheilt werden kann, wenn das unter­legne Volk allmählich seine eigne Vergangenheit vergißt, sich in die Gedanken- und Empfindnngswelt des andern Volks einlebt und dessen Vergangenheit gewissermaßen als die eigue empfindet. Vollständig wird das freilich niemals geschehen, vielmehr ein Mischcharakter, eine Mischkultur entstehen, die durch die Einheit der Sprache nnr verdeckt, aber nicht ganz aufgehoben wird.

(Schluß folgt)

Die Erziehung der Knaben zur praktischen Arbeit

(Schluß)

er Arbeitsnnterricht dient der allgemeinen Erziehung insofern, als er durch die Leibesbewegung, die er fordert, durch die Muskelthütigkeit, die er hervorruft, das physische Wohl­befinden der Schüler unmittelbar beeinflußt. Die praktische Arbeit befördert den Stoffwechsel, durch sie wird der Blnt- umlaus lebhafter, die Atmung tiefer und ergiebiger, das Nahrungsbedürfuis großer und damit alle Funktionen des Körpers kraftvoll und normal. Bei der Handarbeit sind nicht etwa nur die Hände und die Armmuskeln thätig, sondern eine große Zahl von Muskeln des Rückens, der Brust, des Beckens und der untern Extremitäten verrichtet zugleich Hilfsarbeit. Geistige Arbeit zieht Blut nach dem Gehirn, körperliche Arbeit führt es in die thätigen Muskeln und in die Lunge, uud somit bewirkt die physische Thätigkeit eine wirk­liche Entlastung des Denkorgans. Geh.,Medizinalrat Birch-Hirschfeld in Leipzig hat nachgewiesen, daß die praktische Arbeit zu dem Turnen, das vorwiegend die Entwicklung der Muskeln beeinflußt, eiue Nerveugymnastik hinzufügt, die das durch Anstrengung im Schulunterricht gereizte Hirn zur Ruhe kommeu läßt. Diese das Hiru entlastende Nervengymucistik ist aber in unserm nervösen Zeitalter ein unschätzbares Mittel für die Herstellung des gestörten Gleich­gewichts zwischen Körper und Geist. Durch die praktische Arbeit wird eine segensreiche Abwechslung zwischen geistiger und körperlicher Anstrengung, zwischen passiver Hinnahme des Lehrstoffes und freier Selbstthätigkeit, zwischen Ruhe und Bewegung des Körpers geschaffen. Und wie das Gute nach allen Seiten lohnt, so folgt nach gethaner Arbeit und bei richtiger Funktion der verschiednen Organe des Körpers ein ruhiger, gesunder Schlaf. Nervöse Er­mattung, Aufschrecken aus dem Schlafe verschwinden nach ärztlicher Aussage bei Kindern, die sich einer passenden und geregelten Handarbeit widmen. Neu-