Beitrag 
Die preußischen Staatseisenbahnen
Seite
368
Einzelbild herunterladen
 

368

Litteratur

welchem Stande die Väter meistens angehören. Die Vorzüge und Nachteile der Hausindustrie im Vergleich mit der Fabrikarbeit werden vollständig und klar dar­gestellt.

Strafvollzug und Fürsorge sür Strafentlassene von Julius Burthardt, Köiligl, Gesa'ngnisdireitor, Dresden, v. Zahn und Jänsch, 13V1,

In einer Zeit, die nach jedem Sensntivnsprozcß lant und vielstimmig Ver­schärfung der Freiheitsstrafen, womöglich Wiederherstellung der Prügelstrafe fordert, ist es nützlich, von einem Praktiker zn hören, wie es denn eigentlich in nnsern Gefängnissen aussieht und wie die Strafe wirkt. Mancher Pharisäer wird, wenn er die schlichte, nur 26 Seiten umfassende Darstellung des Verfassers liest, mit der Reaktion des Staates gegen die Übertreter seiner Gesetze zufriedner werden. Ja wir hoffen, daß er auch ein herzliches Erbarmen mit der großen Zahl der Bestraften fühlen wird, die nach überftandner Strafzeit voll Scham und Rene gern in die menschliche Gesellschaft zurücktreten mochten, aber alle Thüren ver­schlossen finden. Die Bestrebnngen der Vereine znr Fürsorge für entlassene Straf­gefangene stehen mit in oberster Stufe ans dem weiten Felde christlicher Liebes­thätigkeit. Wenn es nnr nicht gar so schwer hielte, in unsrer Zeit der darnieder­liegenden Erwerbsthätigkeit den Schmerzensrnf jener Trinen nnd Elenden nach Arbeit, nnr Arbeit, zu befriedigen. Welch seltsamer Gegensatz! Gerade dieselbe Zeit erwählen stch die bestgelvhntcn nnd intelligentesten nnsrer Arbeiter, nm ihren gesicherten Arbeitsplätzen den Rücken zu kehren! Wenn man übrigens bei Burkhardt liest, daß im Jahre 1888 in Deutschland 58 600 zu höhern Freiheitsstrafen ver­urteilten 240 000 mit kurzen Strafen belegte gegenübergestanden haben, so wird man cmch die Bestrebnngen gutzuheißen haben, die auf Verringerung nnd ans Ersatz sür jene kurzen Strafen gerichtet sind. Diebedingte Verurteilung" ist früher in den Grenzboten ganz verworfen worden, sie enthält aber doch auch einen richtigen Gedanken, für den die praktische Verwertung wohl noch gefunden werden wird.

Druckfehlerberichtiguug. In der vorigen Nummer ist zu lesen S. 285 neunte Zeile von unten: sechzehnten statt siebzehnten Jahrhunderts. S. 2W vierte Zeile von oben: zu vermindern statt vermeiden. S. 294 fünfte nnd sechste Zeile von oben: noch geschieht statt noch nicht geschieht.

Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr, Wilh. Grunow in Leipzig Druck von Carl Marqunrt in Leipzig