Ze!ch»n des Umschwungs
Dentschfreisinns auch einen seiner giftigsten Stiche zur Antwort bereit hatte, die Thatsache bleibt bestehen, daß es der Regierung „unheimlich" geworden war vor den zudringlichen Genossen, die als die Partei der Unfruchtbaren vom Reichskanzler durch die nicht nur sprechenden, sondern schreienden Zahlen charakterisier worden sind, die er über die Politik der Partei, über ihr Verhalten den wichtigsten Gesetzesvorlagen gegenüber anfführen konnte.
Herr von Caprivi hatte bald nach Übernahme seines Amtes erklärt, er wolle das Gute «ehmen, wo es ihm geboten werde. Die Regierung ist bemüht gewesen, das gehässige Wort von den Reichsfeinden in der Praxis unsers politischen Lebens auszumerzen; sie war entschlossen, die Dinge sür sich sprechen zu lassen und sachlich die großen Interessen des Staates und Reiches zn vertreten — alsv keine Deutschen erster und keine zweiter oder dritter Klasse, sondern eine Ära der Versöhnlichkeit und der Unparteilichkeit. Ja, wenn die Menschen anders wären, als sie sind, wenn sich die eingefahrenen Wege der Parteipolitik, der Bann der Parteigrnndsütze leichter überwinden ließe, wenn die neue Ära sich selbst die Elemente hätte konstruireu können, mit denen sie zn arbeiten berufen war: einen nichtdoktrinären Freisinn, einen vvrnrteilslvsen Nationalliberalismus , ein gefälliges Zentrum und eine stets opferwillige Rechte, — gewiß, dann hätte es nicht gefehlt. Aber Menschen und Vorurteile blieben dieselben, der Parteibaun gleich stark, die Presse gleich rücksichtslos, und die Masse des Volkes, die in ihrer ungeheuern Mehrzahl mit Vertranen der frühern Leitung des Reiches zur Seite gestanden hatte, wollte den Sprung nicht mitmachen. Und uun kamen die Enttäuschungen bei der Regierung sowohl wie bei den Parteien, denen im Grnnde mit dem völlig gleichen Maße für alle nicht gedient war. Jede Partei schließt mindestens eine der politischen Grnppen von dem allgemeinen Bruderkuß aus. Es ist, wie in dem alten rationalistischen Kirchenliede, daß trotz des besten Bestrebens doch nicht znr allgemeinen Menschenliebe gelangen kann:
Wir glauben all an einen Gott, Christ, Heide, Jud und Hottentott. Die Menschenfresser ganz allein. Die sollen ausgenommen sein; Denn das nicht wahre Liebe ist, Wo einer noch den andern frißt!
Daß schließlich auch die Regierung genötigt war, einen Standpunkt einzunehmen, der Ausnahmen anerkennt, hat daher wie eine befreiende That gewirkt. Gerade in der Hochburg des Deutschfreisinns, in Berlin, ist diese Empfindung besonders stark, und nach dem einmal gefaßten Entschluß ist unsre Reichsregierung iu der glücklichen Lage, nachdem sie rein Hans gemacht hat, noch einmal von vorn anfangen zn könne».