Beitrag 
Zeichen des Umschwungs
Seite
481
Einzelbild herunterladen
 

Zeichen des Umschwungs

dein Bienenstock oder sollen Nur sage» in dem Wespennest der Berliner Presse geht es im Augenblick wirr dnrch einander, Die Sonne der Gunst, die bisher so freundlich von oben am das deutsch- freisinnige Treiben herabschien, ist dnrch eine Wolle verdeckt worden. Die eben noch im Begriff schienen, das Mitkommando am Steuer zu erhalten, und bereit waren, die ganze Schar ihrer Genossen mitzuziehen, sehen sich plötzlich zurückgewiesen und stehen halb ergrimmt und halb erstaunt vor dem Absagebrief, der ihnen so unerwartet zu teil wurde. In der That, während der langen negirenden Laufbahn des Abgeordneten Nichter hat es keine Periode gegeben, wo er so freundlich schmunzelnd dem Kurs des Staatsschiffes gefolgt wäre, wie in den letzten Monaten. Konnte er sich auch nach alter Gewohnheit nicht zu thätiger Mitarbeit aufraffen, so trug doch seine kritische Beflissenheit einen weniger giftigen Charakter als je vorher, und das Fabelwort, das Kaiser Wilhelm zugeschrieben wurde:Ich werde den Mann noch brauchen können" scheint ihn in hoffnungsfrohen Träumen umgaukelt zu haben. DieÄra Richter" als Zukuuftscmsblick mochte zwar seineu Hiutermünnern, die ihn stets mehr gefürchtet als geliebt haben, unheimlich erscheinen, aber sie waren doch seine Leute, nnd stand er oben, so blieben sie gewiß, nicht unten. Vom deutschfreisinnigen Bienenstock ans schwärinte es, um aus den Houigbäumen der Opposition in den wohlbereiteteu Stock eiuzuziehen, den die Regierung so verlockend ausgestellt zu haben schien. Und nun, im letzten Augenblick, hat eine rauhe Hand den Führer im Schwärm zurückgewiesen in das alte Nest, dessen man im Grunde doch im Hinblick auf die Herrlichkeiten der Zukunft recht gern ledig geworden wäre.

Die Absage, die Herr von Caprivi Engen Richter zn teil werden ließ, hat dessen Jllusioueu erbarmnngslos zerstört; nnd wenn der Führer des Grc»zlwwl I 1891 «>1