Geschich<sphilc>sc>>'hische Gebinfen 443
auch eine sorgfältigere Übertragung z> R. die »lirechte Stelle, die unserm treffliche» ^andsmanne Albrecht Röscher, dem Npassaentdecker, «»gewiesen ist (hier Rosher geschrieben), verbessert hübe» würde. Da das Verhältnis zu Dr. Emin Pascha den Kern des Buches bildet, so hnbeu wir darüber eingehender gesprochen. Und so bleibt denn nur noch von dem Äußern zn sagen, das; es besonders durch die zahlreichen Illustrationen nach Photographien einen gewinnenden Eindrnck macht; manche von den Originalen sind ans der Bnch- taschen Sammlnng genommen, nud wir würden uns für den Künstler, der unter schwierigen Verhältnissen diese noch immer einzig dastehenden Bilder geschaffen hat, gefreut habe», wenn an irgend einer Stelle sein Name erwähnt worden wäre.
Geschichtsphilosophische Gedanken
i
m die Philosophie der Geschichte zu schreiben, müßte man im Rate Gottes gesessen haben oder selber Gott oder der Manu sein, in dem, dentschphilosvphisch zn sprechen, das Absolute zn sich gekommen ist. Aber das; es eine Geschichtsphilosophie, d. h. einen vernünftigen Zusammenhang der Ereignisse nnd demnach auch eine Erkenntnis dieses Znsammenhangs geben müsse, darin stimmen die Denkenden aller Zeiten überein. Denn gerade darin äußert sich unsre Ncruuuft, daß sie nns in allen Dingen Vernunft zn suchen zwingt. Daß wir selbst nicht die höchste Verminst sind, ist nns von vornherein klar; daher erwarten wir nicht, daß sich nus das Ganze des Weltznsammenhangs enthüllen werde. Aber an dein kleinen Stückchen Welt, das jeder von nns mit seiner Beobachtung nnd seinein Denken umspannt, nimmt er einzelne Znsammenhänge wahr, und so machen wir uns denn philosophische Gedanken über die im Ranme sich ausbreitende Welt, den Kosmos, wie über ihren Verlauf iu der Zeit, die Geschichte.
Der Gcschichtsphilosophie ist es eine Zeit lang ähnlich ergangen wie der Naturphilosophie! beide gerieten in Mißachtung dnrch jene Philosophen, die ohne gründliche naturwissenschaftliche Kenntnis über die Natnr nnd mit mangelhaften, zum Teil irrigen Geschichtskenntnissen über die Geschichte Betrachtungen anstellten oder wohl gnr sie in die Form einer ausgerechneten Gleichung zn bringen die Kühnheit hatten. Solche Geschichtsphilosophien enthalten zwar viel Philosophie, aber sehr wenig Geschichte. Nachdem dnuu viel geschieht-