Beitrag 
Blüten und Früchte der Moderne
Seite
480
Einzelbild herunterladen
 

480

Die wahrhaftige Geschichte vc>n den drei Wünschen

und spat, dann wird sie sich nicht mehr über Dinge, die sie gar nichts angehen, den Kopf zerbrechen, und vor allem einen jeden nach seiner Fa^on selig werden lassen.

Über das naturalistische Zukunftsdrama sind nicht viele Worte nötig. Dank denfreien Bühnen" ist ja das Rezept kein Geheimnis mehr.Steile dir vor, daß eine Mustersammlung von lasterhaften, von halb übergeschnappten und von unausstehlichen Menschen unter einem Dache leben müsse, und berechne dann, wie sich »nach pshcho-physischen Gesetzen« deren Verkehr entwickeln müßte." Der Realismus ist in allen Nebensachen streng zu wahren, insbesondre müsse» schlechte Angewohnheiten und rohe Reden »»erzogener Menschen mit photv- graphischer Treue wiedergegeben werden; nur wo der Realismns dem Autor unbequem sein würde, ist von ihm abzusehen. Wenn z. B. die Glanzszene einer Dichtung darin besteht, daß ein besoffener Lnmp in das Schlafzimmer eines Mädchens eindringt nnd die Thür hinter sich abschließt, so darf nicht etwa jemand, wie das vor Erfindung des Naturalismus wohl geschehe» wäre, mit kräftigem Fußtritte die Thür sprenge» nnd den Helden niederschlagen, da er für ein erbaulicheres Ende aufgespart werden mnß!

Alle»» Anscheine nach hat die Influenza jetzt ihre» Höhepunkt erreicht, und es darf daher, auch nach pshcho-phhsischeu Gesetzen, den» Eintritte der Reaktion entgegengesehen werde». Mit dieser tröstliche» Aussicht nehme» wir vorläufig von derModerne" Abschied.

Die wahrhaftige Geschichte von den drei Wünschen

von (!)tto Ludwig (Fortsetzung)

lle Anwesenden bezeugten mit mir dem ersten Litteraten, wie er seine Erzählung mit einem tiefen Seufzer als Punktum geschlossen hatte, ihre Teilnahme und wandten sich nnn zn dem zweite» Litteraten, der alsbald folgendermaßen das Wort nahm. Geschichte des zweiten Litteraten Vor allen Dingeil muß ich Ihnen, so begann der Litteratus mit denn Pflaster auf der rechten Wange, den Wunsch, den ich als Schneiderjunge that, als ich mit meinen beiden Leidensgefährten hinter den noch unbenutzten Buden saß, die uns eine Meiner waren gegen den möglichen Überfall eines unsrer Tyrannen, vor alle» Dingen muß ich Ihnen diese» Wunsch in das Gedächtnis