178
Die Ausstellung altniederländischer Kunstwerke in Berlin
Plumpe Stil nuf die Dauer den Eindruck einer lähmenden Gewalt nnd brutalen Größe ausübt in inniger Übereinstimmung mit der Macht des taube», erbarmungslosen Schicksals, das über dem großen Epos l_.o,8 1iou^0n-IVIava.uÄrt lagert und brütet.
Auf die fehlerhafte, widerspruchsvolle Charakteristik haben wir schon hingedeutet; es giebt iu dem ganzen Roman nur eine Figur, die einigermaßen der Wahrheit entspricht, gut gezeichnet ist und das Interesse des anständigen Lesers in Anspruch nehmen kann, das ist der Steinbrecher und Fnhrtnecht Cnbuchon, jener unglückliche Mensch mit der Hünengestalt und dem Kinderherzen, der einzige ehrliche Kerl iu dem ganzen Buche, der aber das Unglück hat, in jede Mvrdgeschichte verwickelt zu werden und schließlich infolge seiner geistigen Beschränktheit für alle nuschuldig büßen muß. Im Grunde wäre also die menschliche Dummheit 1-^ bßw buirmino — wie konnte sich Zoln diesen Gedanken entgehen lassen? Die Dummheit — welche wunderbare Lösung, welche weltgeschichtliche Wahrheit!
Die Ausstellung altniederländischer Kunstwerke
in Berlin
von Adolf Rosenberg
ie schwankenden politischen Verhältnisse Frankreichs, der erbitterte ,>lampf der Parteien und die unsichere Haltung der Regierung auf die gebietende, den I on anhebende Stellung von Paris dem europäische» Kuustmarkte nicht den geringsten Eiiuluß geübt. Iu Paris werden die größten und inhaltsvollsten Kuust- saminlungen aus altadlichem Besitz wie aus den iu guter Zeit gemachten Erwerbungen verkrachter Gründer politischen oder kaufmännischen Charakters versteigert; nach Paris strömen die reichen Kunstliebhaber ans aller Herren Ländern zusammen und lassen ihr Gold auf deu öffeutliche» Versteigeruugeu im Hotel Drouot glüuzen. Außer deut Vorteil, ei» mehr oder minder gutes Bild erworben zu haben, schlagen sie, je nach dem aufgewendeten Preise, noch eine Reklame heraus. Denn die geschickten Neklcuncmacher, die jede Pariser Versteigerung alter und neuer Kunstwerke in alle Welt hinausschreie» und durch die Versendung üppig ausgestatteter Kataloge mit Ehrfurcht gebieteuden Radirungen und Heliogravüren unterstützen, erweisen sich hinterher auch dankbar