Beitrag 
Die deutsche Arbeitergesetzgebung : 4. Die Pflichten des Arbeiters
Seite
309
Einzelbild herunterladen
 

Oxford und Lambndge und die weiblichen Hochschulen in England Zgg

Fabrikkrankenkasse des Betriebes selbst; denn es wird sich ja nur um große Betriebe Handel». Die Arbeitsordnung wird der Arbeitervertretnng, also dem Vorstände der Fabrikkrnukenkasse, eiue Vermittluugsbefnguis zwischen dem Arbeits­herrn und dein einzelnen Arbeiter übertragen können. Die Arbeitervertretung kann gleichzeitig über die einzelnen Arbeiter eiue Art vvu Disziplin ausüben. Sie kann Schiedsgericht und Disziplinarbehörde sein. Besteht sie erst längere Zeit, so wird es vielleicht in einzelnen Fällen angehen, dieser Arbeitervertretung eine Mitwiriuug bei der Entlassung und Anuahme von Arbeitern, bei Lohn­erhöhungen und Lohuhembsetznngeu einzuräume». Sie wird, mit solchen Befugnissen bekleidet, das Einvernehmen uud das gegenseitige Vertrauen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft stärkeu und die Dauerhaftigkeit der Unter­nehmung verbürgen. Bei derartig eingerichteten Arbeitsgemeinschaften wird es kein Bedenke» haben, dem Arbeitsherrn und den Werkbeamten polizei­liche Befugnisse auf deu Fabrik'grnndstüä'en als Selbstverwaltitugsbehörden zu übertragen.

Oxford und (Cambridge und die weiblichen Hochschulen in England

yon u?. Henkel

(Schluß)

er Anspruch, den Cambridge mit Recht macht, der Ansprnch auf Auerkeunnng der Thatsache, daß es den Anforderungen unsrer Zeit ans dem Wege organische» Fortschrittes auf breiterer Grund­lage als Oxford Rechnnng getragen habe, wird auch durch die Stellung gerechtfertigt, die es zu der Frage genommen hat, wie weit die weibliche Erziehung in den Bereich akademischer Thätigkeit z» ziehen sei. Die Beantwortung dieser heikeln Frage hängt ja überall von zahlreichen Erwägnngen ab und wird in England dnrch wesentlich andre Physische, gesellschaftliche uud Kulturverhältnisse bedingt als in Deutschland. Ln England, wo die Frau eine freiere Stellung als bei uus eiunüuiut, und wo der gesellige Verkehr zwischen der Mäuuer- und der Frauenwelt weniger Schranken kennt als irgendwo sonst in Europa, sind in den obern nnd be­güterteren Klassen der Bevölkerung weit geringere Schwierigkeiten uud minder