Der wahrhafte Friede.
493
für den Arzt monatlich ^ bis ^ Dollar von dem auszuzahlenden Lohne zurückhalten kann.
Die Dinge treiben in den Vereinigten Staaten offenbar einem Zusammenstoß zwischen Kapital und Arbeit zu, welcher zuletzt zu einer völligen Umgestaltung des Parteiwesens wie der Verfassung führen muß. Schon wird hie und da die Verstaatlichung der Eisenbahnen und der Telegraphen verlangt. In Brooklyn wurde in einer Arbeitcrvcrsammlnng neulich die Erwerbung der Kohlenzechen durch die Bundesregierung als Mittel zur Beendigung der ewigen Ausbeutung vorgeschlagen. Aber daran ist bei der jetzigen Zusammensetzung des Kongresses gar nicht zu denken. Mit Flickwerk ist überhaupt nicht zu helfen. Um eine bessere Volksvertretung zu erlangen, muß zunächst das Volk der Wühler selbst besser und besser unterrichtet werden. Und selbst dann würde das Werk der Umgestaltung noch nicht gelingen. Nnr eine mit neuen Vollmachten ausgerüstete, von den Parteien unabhängige Buudeszeutralgewalt kann dem wüsten Treiben des amerikanischen Mittelaltcrs nach langen Kämpfen ein Ende machen und eine neue und bessere Zeit wirklicher Gerechtigkeit und Menschlichkeit heraufführen helfen.
Berlin. L. Schläger.
Der wahrhafte Friede.
Allerlei Ariegsphilosoxhie.
m Mai des Jahres 1813 hielt Johann Gottlieb Fichte in Berlin Vorlesungen „über den Begriff des wahrhaften Krieges," nachdem er im Februar desselben Jahres sein Kolleg über die Wissen- schaftslchre mit einer Nede geschlossen, d. h. abgebrochen hatte, wie sie in der Geschichte der Universitätsvorlesungen wohl einzig dasteht. Wie der greifbare Zusammenschluß von Gedanke und That, berührt die Nede dieses Mannes, in dem der deutsche Gedanke sich damals verkörpert zu haben schien, an die Jünglinge zu seineu Füßen, welche sich eben anschickten, aus den friedlichen .Hallen der Wissenschaft hinauszuziehen in den letzten todesernsten Kampf um Sein oder Nichtsein des Vaterlandes. Eben diesen Zusammenschluß von Gedanken und That, die Übereinstimmung von Wissenschaft und man weiß, in welch hohem Sinne Fichte sie faßte — und von Leben legte Fichte seinen damaligen Erörterungen zu Grunde und gewann aus ihnen die Antwort auf seine Hauptfrage: „Was ist ein eigentlicher — wahrhafter