Die Vamberger.
o gründliche Abfertigungen auch die letzten „großen" Reden des Abgeordneten für Bingen-Alzey sofort erfahren haben, so verdienen sie doch, nicht gleich in Vergessenheit zu geraten. Denn in ihnen zeigte sich Herr Bcnnberger als der eigentliche, der klassische Vertreter jener Gattung verknöcherter politischer Orthodoxie, welche sich in Deutschland Freisinn nennt. Er ist dies, trotz seinem Parteihauptmann. Herr Nichter ist ja auf die äußerste Linke ebenso zufällig gcratcu, wie etwa Herr Cassagnac, mit dem er bekanntlich so manche Ähnlichkeit hat, auf die Rechte: der eine wie der andre würde auf jedem andern Platze seine Talente mit ebenso viel Eifer und — Grazie zu verwerten suchen.
Aus dem Liberalismus, welcher vornehmlich von der Julirevolution bis zur Februarrevolution bei uns angebaut wurde, sind ja verschiedne Schößlinge erwachsen. Dem einen könnte man den vielgepriesenen Ausspruch Lessings (den viele, wenn auch nur in ganz vertrautem Kreise, hoch über Goethe und Schiller stellen, hauptsächlich wegen des Nathan), daß ihm das Forschen nach Wahrheit Ueber sei, als die Wahrheit selbst, mit passender Abänderung als Etikette anheften. Das Element der Herreu ist — höflich ausgedrückt — der Kampf um des Kampfes willen, und die Stelle an ihrer Spitze kann Herrn Nichter niemand streitig machen. Eine andre Gruppe erinnert noch an die „Standpunkt- überwinder" von damals. Herr Bamberger aber ficht für seineu Glauben. Für ihn und seinesgleichen ist der Messias in der Person Cobdcns erschienen, die wahre Lehre ist verkündet, sie muß und wird über die ganze Welt herrschen, wenn nicht heute, doch morgen — so gut wie das auserwählte Volk.
Ju den Verhandlungen über die Erneuerung des Sozialistengesetzes sprach er wieder einmal von den „Irrlehren" derjenigen, welche noch taub sind gegen
Grnizbotm I. 1888. S4