Beitrag 
David Beronski. 1.
Seite
54
Einzelbild herunterladen
 

54

Kleinere Mitteilungen.

sich. Silber! Laß es mir, Jcschka! In meinen Händen soll es sich verviel­fältigen, ich werde einen Weg finden, um das Glück festzuhalten, das David Berouski in seiner Schwäche nicht ergreifen mag. O Jcschka! Ich möchte in ein fremdes Land gehen, wo wir ruhig, geehrt nnd geachtet leben könnten. Ich habe davon gehört und sehne mich darnach, Jcschka, Jeschka! Nur hier fort!

Er streckte die Arme aus, als könnte er mit seiner Sehnsucht jene ge­träumt?, schöne Ferne herbeiziehen. O, warum sind wir anders als die Leute hier, was haben wir davon? Warum kaun ich nicht sein wie sie, denen alles gelingt, die alles thun dürfen?

Denn ich und mein Haus wollen dem Herrn dienen, erschollen die Schluß­worte eines Gebets aus dem Zimmer.

Rede leiser, der Vater wird jetzt schlafen wollen, flüsterte das Mädchen. Du wolltest wohl wieder mit in die Synagoge gehen?

Er nickte.

Ich war darin. Als sie mich sahen, schlugen sie mich, und hätte David Beronski mich nicht geschützt

Der Segen unsers Gottes sei über ihm und schenke ihm langes Leben, sprach die zitternde Stimme des Vaters, der plötzlich neben seinen Kindern stand. Sein weißer Bart floß auf seine Brnst hernieder, auf seinem faltigen Antlitz lagen Nnhe und Frieden. Warum drängst du dich in eine Gemeinschaft, in die du nicht gchörst, Rüben? Doch du bist frei, nur vergiß nie, wohin du dich auch wenden mögest, was David für dich hente und schon oft gethan hat. Wenn der Herr dir eine Gelegenheit giebt, so diene ihm und sei ihm treu.

Mit leuchtenden Augen blickte Jeschka zn dem Alten auf. Nubeu wandte sich ab und murmelte, indem er ins Innere der Hütte ging: In einem andern Lande würde ich niemandes Schutz bedürfen. (Fortsetzung folgt.)

Kleinere Mitteilungen.

Die Beteiligung au der Lebensversicherung nimmt auch in Deutsch­land stetig zu. Bis Ende 1836 waren allein bei 34 deutschen Lebensversichernngs- gesellschnften 7S5 532 Personen mit 3 120 771 034 Mark Versicherungskapital und 111843 889 Mark jährlicher Prämienzahlung versichert. Diese Ziffern lassen er­kennen, daß ein nicht unbeträchtlicher Teil des Nationalvermögens den Lebeusver- sicheruugsanstalten anvertraut wird.

Im allgemeine» ist dieses Vertrauen bisher auch gerechtfertigt worden. Indes hat der gelegentliche frühere Zusammenbruch einiger Anstalten, durch den Tansendc empfindlich geschädigt wnrden, doch gezeigt, daß die vom Staate geübte Aufsicht nur begrenzt ist, keine eigentliche Bürgschaft gewährt und es dem versichernden Publikum überlasseu bleibt, sich deu ihm am vertrauenswürdigsten erscheinenden Anstalten zuzuwenden. Wodurch aber soll sich das Publikum hierbei leiten lassen? Von dein Rufe derPromptheit" undCoulanz," mit dem eine Anstalt bisher seinen Verpflichtungeu nachgekommen ist? Von der Höhe seiner Dividenden oder