Beitrag 
Ein Jubiläum. 1.
Seite
67
Einzelbild herunterladen
 

Überproduktion.

67

nützen. Nicht ans Preußens Liberalismus sieht Deutschland, sondern auf seine Macht. . . . Preußen muß seine Kraft zusammenhalten für den günstigen Augen­blick, der schon einige male ser spielte auf 1849 und 1869 anj verpaßt worden ist. Preußens Grenzen sind zu einem gesunden Staatskörpcr nicht günstig. Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden, . - . sondern dnrch Eisen nud Blut."

Das klang doch wahrlich nicht wie Abwendung von der großen aktiven Politik." Abgewendet von dieser hatten sich nur die Fvrtschrittsleute, die sie von den liberalen Ministern derueueu Ära" dringend verlangt hatten, sie aber jetzt, wo derreaktionäre Junker" sie augekündigt hatte, schmählich aufgaben nnd mit allen Mitteln zu hindern suchten.

In einem zweiten und letzten Artikel werden wir nach dem, was seit 1870 bekannt geworden ist, weiter zeigen, was der Bismarck, der im September 1862 die oberste Leitung der Geschäfte Preußens übernahm, in politischer Beziehung wirtlich war und wollte, nnd dann einen Blick auf die Anfänge und das Ende seines fast vierjährigen Kampfes mit der Fortschrittspartei werfen.

Überproduktion.

(Schluß.)

on vielen Seiten ist darauf hingewiesen worden, daß die Be­schränkung der Produktion das einzige Mittel sei, der Über­produktion entgegen zu wirken. Es wäre wahrlich traurig, wen» es uur dieses und kein andres Mittel gäbe. Denn was wäre dem Menschengeschlecht mit der Vervollkommnung der Technik, durch welche eine unbegrenzte Produktion ermöglicht worden ist, gedient, wenn es sich herausstellte, daß man sich freiwillig wieder Schranken auflegen müßte, um den Übelftcinden zu entgehen, welche die erweiterte Produktion mit sich führt? Hoffentlich werden sich bessere und wirksamere Mittel auffinden lasfen. Es haben ja in der That Verabredungen zwischen Fabrikanten stattgefunden, um die Produktion zu beschränken; unsers Wissens sind sie aber nicht lange in Wirksamkeit geblieben. Einesteils pflegt die Rentabilität der Unternehmungen von der Große derselben abzuhängen: eine Beschränkung der Produktion ver­teuert die Waaren, weil die allgemeinen Kosten über eine geringe Menge der­selben zu verteilen sind. Audernteils führt die Einschränkung der Produktion