Beitrag 
Die Anarchisten.
Seite
155
Einzelbild herunterladen
 

Die Anarchisten.

155

an den Mann zu bringen, und während der Parlamentsferien ließ ihn der Staatsanwalt ans Grnnd einer Rede, welche die Pariser Kommune verherrlicht hatte, verhaften, worauf Most auf achtzehn Monate in dieBastille am Plötzen­see" wanderte. Nachdem er im Juni 1876 wieder frei geworden war, wurde er Redakteur derBerliner Freien Presse," deren Abonnentenzahl unter ihm von 2000 auf 15 000 stieg. In diese Zeit fallen die journalistischen Leistungen, mit denen erdie Geschichtsfälschungen aufdeckte," welche Mommsen und Treitschke begangen haben sollten. Er war durch seine Rührigkeit und sein dreistes und brutales Auftreten damals sehr populär unter den Berliner Sozialisten geworden. Aber bei den Neuwahlen, die nach der Neichstagsauflvsung von 1878 statt­fanden, erhielt er kein Mandat wieder, und im Dezember dieses Jahres wurde er auf Grund des Sozialistengesetzes ausgewiesen, nachdem er vorher noch ein halbes Jahr in Plötzensee zugebracht hatte. Er gedachte sich darauf in Hamburg der Propaganda für die sozialistische Revolution zu widmen, wurde aber von den dortigen Parteigenossen ebenso kühl aufgenommen als früher von den Leipzigern und wandte sich infolge desfcn nach London, wo ihn der kommunistische Arbeiterverein, der Nest der inzwischen fast ganz zergangenen Internationale, als wohlgeeigneten Leiter einer revolutionären Zeitung in deutscher Sprache, mit deren Gründung man gerade umging, willkommen hieß. Dieses Organ kam in derFreiheit" zustande und erfreute sich auch in Deutschland bald ausgedehnter Verbreitung, obwohl es hier von der Negierung verboten und von den Anhängern Liebknechts teils aus Vorsicht, teils aus Neid bekämpft wurde, wozu man sich vorzüglich des im Oktober 1879 in Zürich gegründeten Sozialdcmokraten" bediente. Als Most immer radikaler und zugleich immer herrischer wurde, übertrug sich dieser Zwiespalt auch auf die Mitglieder des Londoner Vereins, und dieser schied sich schließlich in eine rote und eine blaue Hälfte, von denen jene in Most, diese in Heinrich Rackow ihren Führer verehrte. Jener wirkte, abgesehen von seiner Arbeit an derFreiheit," auch durch geschichtliche, natioualökouomische und selbst naturwissenschaftliche Vorträge, in denen er das verwertete, was er während seiner vielfachen Einsperrnngen mit den Augen des gebildeten Hausknechts zusammengelesen und mit dem Ver­stände desselben sich zurecht gelegt hatte. Außerdem machte er wiederholt Reisen nach dem Festlande. So 1879 zu den deutschen Sozialisten in Paris, wo er mit Dave bekannt wurde, wohin er sich dann aber nicht mehr wagen durfte, weil er bald nach seinem Besuche in der Revolution soeig-lo den deutschen Kaiser mit den ärgsten Schimpfreden beworfen hatte und dafür von einem Pariser Gerichtshofe in oonwing,oig,in zu zweijährigem Gefängnisse verurteilt worden war. Auch in Brüssel hatte er Unglück, indem ihn die Polizei nach der ersten wühlerischen Rede, die er dortigen Proletariern hielt, nach einem Dampfer brachte, der in Ostende zur Abfahrt nach London bereit lag. 1880 hatten die Führer der deutschen Sozialdemokratie einen geheimen Kongreß nach