Der ewige Jude.
227
Aventiure ruft: „O freudige Fahrt!" Minne: „Ein zauberisch Ziel!" Nur Saelde fragt nachdenklich: „Wie lange, Herrin, währt jenes Spiel?" Perachta erwiedert: „So lang euch die Welt, die rastlos riugeude, keimt uud behält!" Da hört man Schritte nahen; ans den Wink Pcrachtas verschwinden die Mädchen zwischen den Felsen, nnd die Königin sagt im Nachgehen:
Will wieder einer
Vermessen wagen,
Hier nach den Zaubern des Berges zu fragen? Er soll sie haben, Der sie begehrt!
Wer Wunder verlangt, ist Wunder wert! Die Nahenden waren Aurelius und Horatius. Der verwundete römische Feldherr will allein sein; sein Tribun warnt ihn vor dem Zauber des Ortes: „Wer sich vom Schlaf hier überfallen läßt, in tausend Jahren erst darf er erwachen/' Darcmf Aurelius:
Das Volk behauptet wundersame Sachen.
Ein tnusendjiihr'ger Schlaf! O schölle Sage!
Ei» tnnsendjNhr'ger Schlaf! Und keine Klage,
Kein Schmerz, kein Haß, kein Hoffen und kein Jammer
Dringt in deS Schläfers liefe Felsenkammer!
Ganz traumhaft sieht er nur deu Strom der Zeilen
In weiter Ferne sacht vvriibergleiten,
Sieht dichtgedrängte Völkcrschaaren wallen
Und Throne aufsteh'n, alle Reiche fallen,
Sieht, wie aus ihren Tempeln Götter weichen
Und neuen Göttern ihre Hände reicheil,
Wie sich znnl Umsturz die Gebirge ucigcn,
Und junge Länder ans der Tiefe steigen,
Und alles das, dem Schläfer ist eS bloß
Ein Traum, den er im zauberhaften Schoß
Des Berges träumt; ihm liegen tausend Jahre
Als Thau der einz'gen Nacht im Haare;
Und wenn er staunend aufwacht, stellt
Ihn das Geschick in eine junge Welt!
Ein tausendjähr'ger Schlaf! Süß muß er seiu!
Laß mich aNein, Tribun! Laß mich allein! Allem gebliebeu, verfällt er in Phantasien; er denkt an das schöne Cmnvanieu. Da spaltet sich die Felswand im Hintergrunde; man sieht in eine sonnige Landschaft: Pinien und Cypressen, dahinter Berge und Meer. Auf den Trümmern eines zierlichen Bauwerks sitzt Saelde, den Blick nachdenklich ans den Römer gerichtet. Schwärmerisch begrüßt er sie. Die aus dem Thale herauftönenden Hörner der Legion rufen ihn; doch vorerst will er einen Schritt in dieses Reich »vagen. Er eilt auf Saelde zu. Sie erhebt sich uud streckt ihm die Arme entgegen. Hinter ihm schließt sich der Fels. Nach einer Pause kommt Widumar, von dem Zwerge geführt. Das Spiel wiederholt sich: der Fels spaltet sich