6«
Gerinanische Altertümer aus den Bauerdörfern Nordungarns.
wurde; die Arbeiter sollten verleitet werden, mit unerfüllbaren Forderungen an die gesetzgebenden Körperschaften heranzutreten und aus der natürlich erfolgenden Ablehnung dann die UnHaltbarkeit der heutigen Ordnung entnehmen. Einen Beleg hierfür bietet der socialdemokratische Entwurf des sogenannten Arbeiterschutzgesetzes, der neben manchen brauchbaren Einzelheiten im Gruude doch nur auf eine ganz unmögliche Organisation des Arbeiterstandes hinausläuft und bekanntlich in wenigen Monaten über 200 000 Unterschriften, darunter einen ganz erheblichen Teil Vonseiten der Fachvereinc, zusammengebracht hat. Machte sich anfänglich diese sozialdemokratische Einwirkuug auf den Gang und die Entwicklung der gewerkschaftlichen Organisation nur versteckt geltend, um zaghafte Elemente nicht abzustoßen, auch die junge Organisation nicht zu gefährden, nnd wurden bezügliche Anspieluugen stets im Tone sittlicher Entrüstuug zurückgewiesen, so glaubte man doch nach und nach die Schleier mehr lüften zn sollen oder mochte sich auch von der ferneren UnHaltbarkeit dieses Maskenspieles überzeugt habeu. So ist neuerdings als Ziel der Gewerkschaften die Wahrung der wirtschaftlichen, politischen nnd sozialen Interessen ihrer Angehörigen, insbesondre die Ncgelnng von Arbeitszeit und Lohn und sonstige Aushilfe auf Gebieten, wo die Gesetzgebung den Arbeiter im Stiche ließe, als ihr Hauptzweck aber die Ausbildung des Klassenbewußtseins mehr oder minder offen anerkannt worden, ja die ganze gewerkschaftliche Organisation als „das Rückgrat der Sozialdemokratie," als „ihre Reserve, welche die nötige» Rekruten liefere," und als „ein für den endliche» Emanzipationskampf des Proletariats unentbehrlicher Faktor" bezeichnet worden.
(Schlust folgt.)
Germanische Altertümer
aus den Bauerdörfern Nordnngarns.
von Rarl Rhamm.
2. von Aremnitz nach Arickerhäu.
ie Lage von Krcmnitz (ungarisch Körinöcs Kii-ir^, slowakisch IQ'vimüo^), von der Höhe des Bahnhvfes aus gesehen, ist herrlich. Die alte Bergftadt liegt nuten in einem Kessel, dessen Sohle sich jedoch nach Norden zu gegen das am Rücken der Wasserscheide gelegene Dorf Berg in ziemlich gleichem Anstieg hebt, sodaß die große Straße hier ohne zu künstliche Windungen verlaufen kann. Schon der sehr abschüssig liegende Ring bezeichnet den Anfang