174
Sein System.
So weit sind die Herren im Vorteil: kein Kunstschriftsteller, dem es um die Sache Ernst ist, wird sich durch dergleichen kindische Angriffe beirren lassen. Wenn sie etwas Gutes hervorbringen, werden sie Lob ernten, im entgegengesetzten Falle Tadel, nicht mehr und nicht weniger, als ob die famose Erklärung ungedruckt geblieben wäre. Und vielleicht hat der Vorfall in andrer Beziehung sogar sein Gutes. Künstler wie Adolf Menzel, Kncms, Schröder, Gussow :c. werden, wenn ihr Blut sich wieder beruhigt hat, hoffentlich zu der Einsicht kommen, in wie hohem Grade sie den ernsten, ehrenhaften, unparteiischen Kritikern, zu denen unbestritten Adolf Rosenberg gehört, verpflichtet sind, wenn sie die verdiente Anerkennung genießen; sie werden sich sagen, daß ihr Pronun- zicimento höchstens die Meinung hervorrufen kann, die Hunderte von Berliner Künstlern, welche nicht mit unterschrieben haben, würden wirklich von Rosenbergs Bemerkungen persönlich getroffen. Und dann werden sie es künftig andern überlassen, mit der Feder sich zu versuchen, wenn der Pinsel nicht die gewünschten Dienste leistet.
Sein System.
emeint ist natürlich das System des berühmten Inhabers des Wollregimes, des Herrn Professor Jäger, und zwar — das ..System." Ueber die Annehmlichkeit oder den Nutzen der wollenen Kleider wollen wir nicht streiten, wir haben auf größern Reisen selbst welche getragen, und überlassen es jedem, anzuziehen, was er will, und dafür zu bezahlen, soviel Herr Professor Jäger will. Uns interessirt das „System," ohne welches in Deutschland nun einmal nicht durchzukommen ist, ohne welches nicht einmal wollene Unterhosen verkauft werden können. Diesem tiefgefühlten Bedürfnisse nach einen, „System" hat Herr Jäger in einem im vorigen Jahre erschienenen Buches abgeholfen und uns so den Dienst erwiesen, uus über- zeugen zu können, welche Dinge man unter dem Titel „wissenschaftliches System" dem sogenannten gebildeten Publikum in Deutschland bieten darf. Es ist keineswegs unsre Absicht, in nachfolgenden: eine Kritik des der Redaktion allen Ernstes zur Rezension eingesandten Buches zu liefern oder uns mit dem Verfasser auseinanderzusetzen; wir betrachten die Thatsache, daß ein solches Buch geschrieben, gedruckt und — gekauft wird, so wie seinerzeit Bamberger die Anomalien in der Lohnbewegung, lediglich als ein „interessantes Phänomen."
*) Mein System. Zugleich vierte, völlig umgearbeitete Auflage von „Die (von die! sie) Normnlbckleidung als Gesundheitsschutz." Von Dr. Gustav Jäger. Stuttgart, W. Kohl- Hammer, I88S.