Beitrag 
Literatur.
Seite
575
Einzelbild herunterladen
 

Literatur.

575

Professor Woermann" u. s, w. die folgenden,Gertrud Wocrmann," zu Ehren der jungen Frau des Hamburgischeu Neichstagsabgevrdncten, der jüngste Dampfer dieser Linie.

Mit Canada hat dieHansa-Rhederei" eine regelmäßige Fahrt eingerichtet, ihre Schiffsnamen hat sie Hamburgischen Straßennamen entnommen:Kehrwieder," GraSbrvok,"Baumwnll."

In transatlantischer, aber nicht regelmäßiger Fahrt sind thätig! Edward Carrs Dampfer; fünf davon trogen die Namen der fünf Weltteile, andre Namen wie: Polynesia,"Polaria,"Jndia,"

In nicht bestimmter, allgemeiner Fahrt ist die Danipfschifffahrts-Gesellschaft Anglia" thätig; Gevatter für ihre Dampfer scheinen die Prinzen des Hohenzollern- hauses zu sein. Die größten Dampfer der Gesellschaft, weit größer als die, die der Bremer Lloyd sich für die subventionirten Linien bauen läßt, heißenPrinz Georg,"Prinz Alexander," die andern:Prinz Wilhelm,"Heinrich,"Leopold," Albrecht,"Friedrich Karl."

Wollte ich meine Berichtigung auf Hamburgs sonstige Nhedereien ausdehnen, ich könnte diese Mitteilung erheblich verlängern. Doch genug, deun ich wollte mich beschränken auf diejenigen Dampfer, die dem Gros des Norddeutschen Lloyd ebenbürtig sind. Shakespeares Franengestalten schmücken den Bug der Schiffe, die täglich in Hamburg-Londoner Fahrt die Nordsee durchkreuzen,Freia" heißt das wunderbare Boot, das mit unübertroffener Schnelligkeit Hamburg mit Helgoland verbindet, andre nennen sichWodan,"Fidelio,"Picciola."

Hainburg. W. Staelin.

Literatur.

Die polnischen Ausstände seit 1830. Vom Major Emil Knorr. Berlin, Ernst

Siegfr. Mittler u. Sohn, 1880.

Gegenüber den Anfeindnngen, welche das energische Vorgehen der preußischen Regierung gegeu die Ausbreitung des Polentums in uusern deutscheu Ostprovinzeu erfährt, mag es gestattet sein, die Leser dieses Blattes auf das vorliegende Buch aufmerksam zu machen, welches, obwohl schon im Jahre 1880 erschienen, gerade in der Gegenwart eine besondre Bedeutung gewinnen muß. Der Verfasser hat, abgesehen von eigner Anschauung, das Glück gehabt, aus archivalischeu Quellen schöpfen zu können; die Mitteilung derselben in den Anlagen unter denen sich z. B. auch der vom Reichskanzler im Preußischen Abgeordnetenhanse so vielfach angezogene Flottwellsche Bericht befindet nimmt die Hälfte des Buches ein und ermöglicht es, das von dem Verfasser gegebene Bild überall auf die Nichtigkeit seiner Zeichnung und Färbung zu kontroliren. Für die Beurteilung des preußischen Vorgehens ist es von Bedeutung, aus deu Aeußerungen der offiziellen polnischen Führer, ihrer Presse und ihrer gesamten Propaganda die Ziele kennen zu lernen, welche das Polentum verfolgt. Für die Naivität, mit welcher prenßische Abge-