Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands. 485
erhielten, bekamen 1884 14 bis 16 Pfd. St. Die Hener der Seeleute hat sich in dem bezeichneten Zeiträume von 30 ans 80 Schillinge monatlich gehoben.
Als bezeichnend für die LohuverlMnisse sind im folgenden einige Tabellen*) aufgeführt, welche wie die vorstehenden Lvhnangcibcn dem im Jahre 1885 erschienenen Buche des Professor Leone Lcvi: ^VaM8 anä «ZMiiiiM ok ttiö vm-lcin-; olaLMs entnommen sind. Darnach betrugen in Manchester die Wochcnlöhne für:
Bauhandwerker.
1850-
I8KV:
187»:
1877:
1883:
s. a.
s. S.
8. -I.
s. ä.
s. S.
Schreiner (Mners) . . Tischlerarbeiter , . . Maurer (briolcl^ors) , Mauerarbeiter . . , Manrer <m»s»irs) . . Mauerarbeiter . . .
Pflasterer.....
Pflasterarbeiter . . .
24 0 17 0 26 0 17 0 24 0 17 0 26 0 17 0
26—28 s.
17 0 30 0
18 0
27 0 18 0
28 v 20 0
32 0 18 0 32 0 20 5 30 0 20 5 32 0 22 0
38 7
21 8 43 I-/2
23 10
37 1'/.
22 3
38 0
24 0
36 4 22 8-/2 38 7 25 0 32 8 20 5 36 4 22 9
Durchschnitt!. Zunahme in Proz., vergl. mit 1850:
10 12
23 11
48 21
39 76
Spinner und Weber.
Ltrixpsrs u. Lrimlors'
D,vvsi's.....
Mnckvrs . . . . Viiutors . . . . Vsa-vors Nsc-biinios 1'iuilclors
(z>sr loom)
Durchschnitt!. Zunahme in Proz,, vergl. mit18S0:
Bleicher.
10
0
12—13 ».
17—13 s.
21 0
21
0
6
3
8 0
16 0
17 0
16
0
43
0
34 6
40 0
47 0
46
0
9
0
10 0
9 0
11 0
11
6
4
7
5 2
4 9
5 9
5
6
25
0
24—26 s.
23—30 8.
35—33 8.
35-
33 8.
29
0
32 0
37 0
30 3
35
6
unverändert
15 13
37 72
35 16
I)rvssor8 or 3inMr8
31
6
37
3
42
11
37
2
39
1
Ilanck Oroltsi'8 . . .
27
S
23
9
31
9
29
8
32
I
IZIe-i-virinA Ick^ckiim?nrv-
21
9
27
8
22
1
34
6
34
0 3
Ninüors.....
7
0
7
10
12
0
13
0
9
6
0
6
8
8
6
8
5
6
10
5
2
6
8
6
10
7
2
5
1!
29
8
39
7
51
4
69
10
75
9
^.Wikt-mt äo. . . .
23
0
33
9
22
10
32
2
25
0 8
21
11
30
8
25
1
34
1
28
LalvndororiZ ....
22
2
38
2
36
3
39
10
30
9
19
3
26
7
24
0
34
8
27
9
U^Icvrg ....
13
5
26
9
21
10
26
10
32
8 3
5
7
6
5
7
0
9
2
12
19
7
26
1
28
4
28
11
28
3
Durchschnitt!. Zunahme iu Proz., vergl. mit 1350:
32
06
31
40
56
60
50
00
Dieselben sind aufgestellt vvn Mr. Lvrd, Direktor der Handelskammer zn Manchester. **) Bei den folgenden Tabellen sind die englischen Ausdrücke beibehalten, weil eine mit dem englischen Begriffe sich vollständig deckende llbersetzung zu grüßen Schwierigkeiten begegnet und für das Verständnis der Sache selbst ohne Bedeutung ist.