Beitrag 
Korps und Burschenschaften.
Seite
62
Einzelbild herunterladen
 

62 Korps und Linschenschaften.

Auf der andern Seite wieder hat die Gründung des Eisenacher ^v, v. <ü. neue Hindernisse sür die Anbahnung gedeihlicher Verhältnisse aufgetürmt. Es ist dies die vor wenigen Jahren erfolgte allgemeine burschcuschaftliche (aber nicht etwareform-burschenschaftliche") Vereinigung, eine Frucht bitterster Erfahrungen, ein Ausdruck der Erkenntnis, daß von den Korps im Leben nichts zu hoffen sei. Wir wollen uns nicht zum Mundstück aller Anklagen machen, welche an dieser Stelle erhoben werden, wir bedauern vielmehr erklären zu müssen, daß die Schätzung des Gegners bei manchen Burschenschaften womöglich noch be­fangner ist als umgekehrt. Doch ist die Beschwerde über dieperfide Politik der Korps" so typisch uud besonders der Vvrwmf, daß jeder Versuch einer Annäherung mit geradezu unerhörten und unerträglichen Zumutungen beantwortet worden, so allgemein, daß man die Gründung jenes Vereins verstehen lernt. Sie war das einzige, was den vorhandneu vitalen Juteresseu eutsprach, und obwohl, wcuu heutzutage keine Burschenschaften existirten, kein Mensch so sinnlos sei» würde, welche zu gründen (da alles, was von den Schwärmern des Jahres 1817 nm sehnlichsten erstrebt wurde, längst erreicht und überholt, und das, wogegen sie am heftigsten vpponirten, längst verschwunden oder Gemeingut ist), so mußte doch der nachhaltig hier angesammelte Groll allein schon genüge», den Lebensnerv sür die Fvrtexistcnz einer ,, burscheuschaftlicheu Sache" zu bilden, und die Verknöcherung des Verbindungswesens wurde endlich perfekt.

So wenden wir uns denn, da von den Beteiligten nichts zu erwarten ist, wieder einmal an jene Stelle, wo die Interessen unsers Volkes doch schließlich am gewissenhaftesten geprüft und am treuesten wahrgenommen werden. Man wird sich in unsern Kultusministerien dem Notstände, der unleugbar vorliegt, nicht verschließen können.

Viel, sehr viel ist schon verdorben; es sitzen aber Tausende junger Leute noch auf deu Schulbänken, um über kurz oder lang in denselben unseligen Konflikt hineingezogen zu werden, nm bald mit verkrüppeltem, bald mit ttber-

vor, wo es am Schlüsse u. a. heißt, man sollte dochwissen, daß diejenigen Studenten, welche die Waffenverbindungen bilden, deu übrigen gegenüber iu kleiner Minderheit siud. Ju Jena z. B. kcuncu im verflossenen Sommersemester ans 710 Jmmatrikulirte 27 Korps- bnrschc mit M Renoncen, also im ganzen 56 sogenannte Aktive. Die überwiegende Mehr­zahl schließt sich solchen Verbindungen nicht an" -c. Jeder Uneingeweihte mnß doch not- wcndigcrwcise hieraus schließen, daß es nur eine Sorte von Waffenverbindungen gebe, welche sich Korps nennen, und daß uur deu Korps das so eifrig unchgesuchte Wohlwollen zu­komme. Hat der geehrte Statistiker wirklich uvch nie vou den drei Jcnenser Burschenschaften gehört, die schon seit Jahrzehnten bis znm Tüpfelchen aus dem i jeder Anforderung genügen, welche man an eine Waffcnvcrbindnng stellen konnte, nnd von denen in guten Semestern eine so stark ist wie der ganze Jenenser L. (I zusammen? Wir enthalten u»S, hier irgend einen weitem Argwohn zu hegen. Deralte Herr" spricht am Eingang zu schöu über die Wahrheitsliebe (der Perser) nnd die auf Wahrhaftigkeit beruhende Ehre Worte, die man in Gold fassen möchte.