346
Die Konferenz in Konstantmopel.
Machtwort, mit dem die Konferenz jenen Interessen und diesem Bedürfnisse Ausdruck geben soll, gegenüber den Aufständischen und den in Waffen stehenden Nachbarn derselben, wenn sie sich, wie es scheint, nicht füge» wollte», zur Geltung zu bringe» sein würde, Znnächst aber kommt in Betracht, daß die Gegner an der Grenze zwischen Bulgarien und Serbien sich gleichsam mit schußfertigem Gewehr dicht gegenüberstehen, daß an der thessalisch-macedonischen Grenze jeden Tag ei» ähnlicher Znstand eintreten kann, und daß andre Leute bereit sind, sobald der erste Schuß sich hören läßt, ebenfalls zu den Waffen zu greifen und sich Beute zu suchen, daß also die Situation aufs höchste gespannt und eine Krisis vor der Thür ist, bei welcher der Zufall, ein Mißverständnis, ein Mißgriff, ein unwissender Unteroffizier, ein zu hitziger Leutnant den Anfang der Katastrophe herbeiführen kann. Nicht bloß die Serben und die Griechen haben das Schwert gezogen, auch der Sturmvogel auf de» Schwarzen Bergen schickt sich an, aus seinem Neste aufzufliegen und entweder in Albanien oder anderwärts Nahrung für seine Landgier zu suchen. Montenegro verhält sich, wie es scheint, nur noch ruhig, weil es ihm von Petersburg dringend empfohlen ist, wie Österreich den Serben und Grieche» nach Kalnokhs Worten „guten Rat" zur Geduld erteilt hat. Genug, wir sehen, daß alle diese getreuen Nachbarn Bulgariens und des Sultans iu höchster Aufregung auf den Beinen sind, und daß nichts als die Furcht vor einem falschen Schritte nnd vor der schweren Hand der nächsten Großmacht sie abhält, auf einander loszustürzen oder in türkisches Gebiet einzubrechen. Diese Lage ist durch deu Gewaltakt der Bulgare» geschaffen wurden, der, wie Kalnoky im Einklang mit der serbischen Negierung versichert, das Gleichgewicht der Balkaustaateu aufgehoben und in gewissem Maße die Ansprüche auf E»tschädig»»g gerechtfertigt hat und so lange rechtfertigen wird, als die Bulgaren sich der Wiederherstellung ihrer früheren Trennung nicht fügen, was bis jetzt noch ungewiß ist. Sollen die dnrch das Aufgehe» Ostrumeliens i» Bulgarien erweckten Befürchtungen, Leidenschaften und Begehrlichkeiten nicht z»r Katastrophe sühre», so muß, wie es scheint, die Konferenz rasch zu eiuer Verständigung über die Art kommcu, wie das Prinzip der Restauration verwirklicht werden und wie der Beschluß Europas nötigenfalls erzwungen werden soll. Zögern kann hier leicht scheitern heißen. Wenn die Konferenz monatelang, wenn sie gar den ganzen Winter hindurch tagen soll, wenn man glcmbt, daß im Frühling sich bessere Gelegenheit für den moralischen Einfluß auf die erregteu Völker bieten werde, wen» man Serbien nnd Griechenland inzwischen finanziell auszuhungern hofft, so könnte diese Rechnung täuschen und das Chaos, von dem Graf Kalnoky sprach, sich so plötzlich und unerwartet einstellen wie die Rebellion in Philippvpel, die auch nicht daran dachte, daß Europa sie mißbilligen müßte, oder wenn sie daran dachte, sich »icht daran kehrte. Gegenwärtig sind die drei Kaiscrmmchte, wie der ungarische Minister erklärt, in der Sache eiuer Meinung, indem Dentschland und Österreich-Ungarn