Beitrag 
Die Kommilitonen : Novelle :
(Fortsetzung.)
Seite
199
Einzelbild herunterladen
 

Sie Aommilitonen, ^gg Wie? auch der bleibt aus? riefen alle.

Kautschuk schien einen Erfolg verzeichne,, zu wollen, Mirbl aber fuhr fort, derblasse Heinrich" lasse sich nur für eine halbe Stunde entschuldigen,behufs Materialsammlung."

Ach so! hieß es. Man beschloß nnu, ohne ihn nicht zu beginnen, inzwischen sollte ein Nobber abgespielt werden. Mirbl, Pipiu nnd Archimedes setzten sich znsammen, ließen Karten koinmen und begannen alsbald ihr Spiel.

Am Svfatische ging inzwischen die Unterhaltung fort. Genserich sagte zu Natz nnd Kautschuk: Er ist ein Kraftmensch, der etwas leistet, wir können stolz auf ihn sein. Er hat den Vogel abgeschossen, sein Vortrag heute früh wäre wert, daß er gedruckt uud veröffentlicht würde.

I ja, entgegnete der Pastor, es möchte sich wohl kaum einer finden, der ihm gleichkäme oder ihn gar überträfe an Beredsamkeit; ich selbst erkenne be­scheiden seine Übcrgewalt an in na in Eloquenz (er selbst hatte die Früh- Predigt gehalten und war dabei stecken geblieben); allein, fnhr er fort, und das will ich nicht hinter seineu, Rücke», sondern ihm ehrlich ins Gesicht sagen, damit auch er nicht ohne Vorteil heimgehe, der doch so vielen hier ein Licht aufgesteckt hat: ich meiue, daß er sich iu seiner Rede nicht innerhalb des Christentums befand.

Liebster Natz, sagte der Parlamentarier von, Whisttische herüber, ich fasse nicht recht, wie er seinen auf das allgemeine gerichteten Speech

Bitte Pik! bat Archimedes.

anders hätte durchführen sollen als aus der Perspektive, von der aus er alle Neligionsgesellschaften überblicken konnte. Bitte Treff! mahnte Archimedes.

Bester Mirbl, sagte der Geistliche lant zum Whisttische zurück, da hast du mich nicht recht verstanden oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt; ich meiue, derblasse Heinrich" war mir zu wenig positiv und, um es hier gleich end- giltig abzuthun: in Sachen der Religion giebt es für einen Christen nur einen einzigen Standpunkt, nämlich das geoffenbarte Wort; eine Kritik aber, die sich außerhalb desselben stellen und sich über dasselbe erheben will, ist eine nach meinen Begriffen - superkluge und deshalb nicht zu duldende, ich bitte mir meine» theologischen Standpunkt nicht zu verübeln, ich kann nicht anders! Dabei wurde der sonst ruhige Mann rot nnd schlug sich vor die Brust, worauf eine kleine Pause entstand.

Dann nahm Kautschuk wieder das Wort und sagte: Das istpositiv" und ganz richtig; zu wenig Positives hat der Rhetor in seiner weltumfassenden Über­sicht auch dem Juristen geboten; was er über den Segen der deutschen Zivil- und Krimiualprvzeßordnung laut werdcu ließ, klang wie ans einer fortschritt­lichen Gerichtszeitung, und was er ferner über Schöffen- und Schwurgerichte vorbrachte, wird wohl keiner unter den sämtlichen praktischen Juristen im ganzen Saale gebilligt haben.