Beitrag 
Neue Dichtungen.
Seite
295
Einzelbild herunterladen
 

Neue Dichtungen.

295

Hier kommt keine junge Schäferin

Mit leichtem Schritt und munterm Sinn,

Dich an ihr Herz zu drücken;

Doch da ich fremd hier bin wie du,

O Veilchen, neige mir dich zu,

Mein Lied mit dir zu schmücken!

Wem wirklich sv zu Mute ist, der ist wenig zum Tendenzdichter für die ameri­kanische Herrlichkeit geeignet, wenn er dabei auch völlig gerecht gegen die Vor­züge der Union und völlig durchdrungen von gewissen mächtigen Erscheinungen sein kann.

Mit Vorliebe wendet sich Bodenstedt zum heimatlichen Lande, und wir wenden uns mit ihm dahin, oder auch nach dem ferne» Osten, in welchem er durch sein besondres Geschick einmal heimisch geworden. Als die vorzüglichsten Gedichte, die diesem Boden entsprungen, nennen wir die:An eine Kerze," ..Verschiedne Ansichten,"Pappel und Rebe,"Eine Rheinsahrt im Herbst 1878," ferner aus denVorläufern des Mirza Schaffy" das schöne GedichtDie Pilger" (nach Dschami),Die Zeit" (nach Euweri) undUnterschied" (nach Dschami). Unter den erzählenden Gedichten findet sich das PrachtstückDer brave Gouverneur" nach dem Russischen, eiue feine Satire.

Er war ein Mensch, wie man ihn wünschen mochte,

Ein Gouverneur vom guteu, nlteu Schlag;

Er wußte stets, wo mau am bestell kochte

Und wo der beste Wein im Keller lag.

Dort gerne selbst in niedrigster Gesellnng

Vergaß er seine amtlich hohe Stellung.

Wie sehr er sonst auf Rang und Würde pochte:

Er warf sie weg bei üppigem Gelag;

Er war eiu Meusch, wie man ihn wünschen mochte,

Ein Gouverneur vom guten, alten Schlag.

Mit Allgen im Gesicht wie eine Ratte,

Auf breiten Schultern trug er stolz das Haupt;

Zu Haus erschien er stets als biedrer Gatte,

Doch da die Menge nicht an Tugend glaubt,

So gingeu über ihn der Reden viele,

Daß manche Huldin besser ihm gefiele

Als die er angetraut im Hause hatte,

Und daß er heimlich mallcheu Kuß geraubt.

Mit Augen im Gesicht wie eiue Ratte,

Auf breiten Schultern trug er stolz das Haupt.

Sein Haus stand jeder gute» Gabe offen,

Die ohne Aufsehn spurlos bald verschwaud,

Nur was ihm wertlos schien, macht' ihn betroffen,

Daß er leicht Worte der Entrüstung faud,

Zu zeigen, daß die Gnade unzugänglich

Für Opfer sei, so sichtbar unzulänglich.